Einige Stellen waren mit Sicherheit notwendig um dem Leser schonungslos zu zeigen, welcher Gewalt Frauen teilweise in diesen Beziehungen ausgesetzt sind. Geheimnisvoll, beklemmend, nervenaufreibend. Jules übernimmt für einen Abend von seinem besten Freund das Heimweg-Telefon. 69 teilweise kurzkappe Kapitelchen in einem sehr präziseknallhartaufdenPunkt gebrachtem Schreibstil gab es hier zu verarbeiten - Dranbleiben lautete die Devise! Die Geschichte ist blöd, gewaltgeil, voyeuristisch, frauenfeindlich, obwohl etwas anderes vorgetäuscht werden soll, dieser Marketingspin ist so verachtenswert. Handlung: Kommen wir mal zum Positiven [? Der Heimweg war mein erster Psychothriller. Der Autor führt auf so krasse Weise den Leser in die Verwirrung, dass es für mich bis zum Ende spannend bleibt. Hier können Sie das Buch »Der Heimweg« jetzt portofrei bestellen. Und genau das war auch bei "Der Heimweg" der Fall. Fazit: Der Mittelteil war mir ein wenig zu zäh, es gab zu viele Zufälle, die mich mit den Augen haben rollen lassen. Sein erster Anruf ist Klara, eine Frau, die die Hölle durchgemacht hat - mehr als einmal in ihrem Leben. Wie der Mann am Begleittelefon, Jules Tannberg, scheinbar zufällig die ganze Zeit mit Klara Kontakt hält oder in welcher Beziehung er zu ihr steht, war mir zunächst gar nicht klar. Am Anfang des Buches, war ich etwas irritiert, weil es um etwas anderes geht,als man durch den Klappentext vermuten würde. Und genau das war auch bei "Der Heimweg" der Fall. Genau dieses auf einem realen Projekt basierenden Heimwegtelefon ist die Idee von Fitzeks neuestem Thriller. Ich finde es ebenfalls sehr wichtig, auf das immer dringender werdende Thema der häuslichen Gewalt aufmerksam zu machen, aber in dem Ausmaß und Detaillierungsgrad wie Fitzek es getan hat wirkt die Gewaltdarstellung eher wie Effekthascherei, die primär schockieren will. Die behandelten Themen haben mir sehr gut gefallen. MDR SACHSEN hat mit dem Autor und Meister des Nervenkitzels über sein neues Buch gesprochen. Doch auch das war schnell sortiert im Kopf. Auch die ständigen Perspektivwechsel zwischen Klara und Jules und die Cliffhänger an den Kapiteln tragen dazu bei. "Der Heimweg" ist mit Abstand das beste Werk, das ich je von ihm gelesen habe - und ich fand wirklich alle wahnsinnig gut! Da konnte man das Buch nicht zur Seite legen. Der Autor spielt mit uns und mit unseren Gedanken. Ich wollte einfach mal ausprobieren, ob ich auch an diesem Genre Gefallen finde, und das war die beste Entscheidung meines Lebens. Genre: Thriller
Das macht für mich einen großen Teil des Reizes dieser Geschichte aus. Ferdinand von Schirach. Ich lese nicht besonders viele Thriller, aber die von Sebastian Fitzek sind einfach ein Muss! versandkostenfrei . Nein, was mich gestört hat, ist der Umstand, dass es so vorhersehbar war. Fitzeks Schreibstil ist wie gewohnt düster und temporeich, die Geschichte wird durch kurze Kapitel, die meist mit einem Cliffhanger enden, zügig vorangetrieben. Ich muss auch sagen, dass die Danksagung wirklich so amüsant, wie ich schon von vielen gehört habe. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie zu Ihrem und unserem Schutz nur mit einer FFP2-Maske in unsere Verkaufsräume einlassen dürfen. Mein Fazit:
Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Zum Autor: Überall versteckte Gefahren und gruselige Geräusche und es ist niemand zu sehen. Jules übernimmt für einen Abend von seinem besten Freund das Heimweg-Telefon. Klara ist unterwegs, als ihr Telefon sich mit dem Begleittelefon verbindet. Und ich muss sagen, ich habe es einfach inhaliert und geliebt. Ich habe einen zentralen Punkt so früh erraten, dass bei mir keine Spannung mehr aufkam. Es war schockierend und anfangs auch ein wenig verwirrend. Nur frage ich mich wo hin? Der neue Psychothriller von Sebastian Fitzek Der Heimweg ist da! Der beste Thriller den man sich hätte vorstellen können! Lediglich ein kleines silbern schimmerndes Fenster ist auf dem Cover zu sehen, in dem der Leser die Silhouette einer wegrennenden Frau erkennt. Also mal wieder ein perfektes Verwirrspiel. Es ist dunkel und man ist allein unterwegs. Der "Aha-"Effekt am Ende ist vollständig ausgeblieben und irgendwie hat die ganze Story für mich keinen Sinn ergeben. Der Anruf beim Heimwegtelefon in der Nacht soll den Frauen die Angst und Sorgen vor dem alleinigen Weg in der Dunkelheit nehmen.
Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen – der neue Bestseller von Sebastian Fitzek! Und dieser Tag bricht gerade an... Meine Meinung: Das Buch startet mit dieser Info: Jede vierte Frau hat mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Partnerschaftsgewalt erlebt. Inhalt: Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen - der neue Bestseller von Sebastian Fitzek! Ich denke im Allgemeinen ist dieser Thriller für Frauen aufreibender als für Männer. Vor einiger Zeit hatte dieser Klara Gewalt angetan und mit ihrem Blut das Datum ihres Todes an die Wand gemalt. Mich konnte der Bestseller-Autor dieses Mal leider nicht überzeugen, und für mich war es bisher sein enttäuschendstes Werk. Was lässt sich noch zum Schreibstil sagen? Jules ist Feuerwehrmann und betreut ehrenamtlich einen telefonischen Begleitdienst für Menschen, die sich auf ihrem Heimweg durch diese Begleitung sicherer fühlen können. Das Buch ist für mich persönlich die Enttäuschung des Jahres. Bestellnummer: 132406631. Aber genau das macht das Ganze umso spannender und lädt den Leser zum Miträtseln ein. Dieser Tag bricht nun in wenigen Stunden an. In diesem Buch … Hier folgt meine Meinung. Ich habe nicht die Limited Edition und trotzdem gefällt es mir gut. Inhalt Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen - der neue Bestseller von Sebastian Fitzek!Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Was ebenfalls schlau gemacht ist, sind die Cliffhanger an JEDEM Kapitelende. Es ist ein unterhaltsames Buch, ein gutes Buch. Anfänglich entspinnt sich ein Täter Opfer Helfer - Dreieck und nach und nach stellt sich die Frage, ob es für irgendjemanden eine Rettung geben kann. Das Buch enthält auch viele gewalttätigen Szenen, vor allem in Bezug auf häusliche Gewalt. Finden Sie Top-Angebote für Der Heimweg Sebastian Fitzek Thriller Limited Edition bei eBay. Andererseits spricht Fitzek hier ein wichtiges Thema an, zwei sogar, wenn man es genau nimmt: Gewalt in der Ehe und die große Frage, warum eine misshandelte Ehefrau ihren Mann nicht verlässt. Und trotz meiner Kritik, bin ich doch jedes Mal auf Neue wieder neugierig, was sich Fitzek wohl für sein nächstes Buch ausgedacht hat, und muss es einfach lesen. Das rasante Erzähltempo und die Spannung macht das Buch zu einem Pageturner. "Der Heimweg" ist meiner Meinung nach - wie bereits erwähnt - das beste Werk von Sebastian Fitzek. Zwar will der Autor auch aufklären und Empathie wecken, aber die Gewaltexzesse steigern sich bis ins unermessliche und verschütten die meiner Ansicht wichtige Botschaft. Natürlich gibt es etliche Erklärungen, die Experten da anführen können, aber für mich als Frau stellt sich mir dennoch immer die Frage des "Warum". Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Fazit: Es ist schockierend und düster und (für mich zumindest) ziemlich unvorhersehbar. Tragen Sie Ihre E-Mail- "Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen" Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Auch andere seine Bücher haben mich begeistert und Nachts wachgehalten. Sie kostenlos informiert: Einmal und nie wieder, nie wieder Fitzek! Im Oktober 2020 erschien endlich der langersehnte neue Psychothriller "Der Heimweg" von Sebastian Fitzek im Droemer Verlag. eBay Kleinanzeigen - Kostenlos. Absolut spannend und richtig gut geschrieben. Ich war durchgehend gefesselt von dem Buch, aber im letzten Drittel konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Auch den männlichen Protagonisten Jules (vom Begleittelefon) fand ich sehr spannend. Die Wendung war für mich vorhersehbar, es gab einige Unstimmigkeiten die darauf hin gedeutet haben. Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und vergebe 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung für alle, die nichts gegen Brutalität und Grausamkeit in Büchern haben. Insgesamt passt die Aufmachung des Buches sehr gut zur Geschichte und wirkt bereits beängstigend. Mein Fazit: Ein beklemmender, aber äußerst spannender Psychothriller, den ich in kürzester Zeit ausgelesen habe. Ein wichtiges Thema und die Zahlen, wie viele Frauen davon betroffen sind, die am Anfang genannt werden, sind erschreckend. Wer schwache Nerven hat, darf dieses Buch weiterverschenken und sollte sich einen seichten Roman zur Hand nehmen. Sebastian Fitzek hat bei mir wieder einmal ordentlich gepunktet. Von mir bekommt es 5 von 5 Sterne. Ich bin von Beginn an ein großer Fan von Sebastian Fitzek und ich fand nicht jedes Buch gut. Aber bei diesem Buch ist es für mich so bedeutsam und auch wichtig gewesen, dass jede Frau und letztendlich auch jeder Mann sich dieser annimmt. Auch schafft der Autor es wieder sehr gekonnt, dass ich lange Zeit, keine Ahnung hatte, wie das Buch denn nun enden wird, habe stets mit gerätselt und genau das finde ich bei Büchern total klasse, weil vieles unerwartet kam und diese Überraschungsmomente einfach super gelungen sind. Filiale NUR zur Abholung bestellter Ware geöffnet: Zur Abholung ist die Verwendung einer FFP2-Schutzmaske vorgeschrieben.
Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Genau dieser reale Hintergrund hat in mir eine ziemliche Beklemmung ausgelöst. - so etwas nicht erlebt hat, einfach die Segel streichen und zugeben muss, dass man es einfach nicht verstehen kann. Nun hat Klara resigniert und möchte sich umbringen, da sie vor ihrem Mann genauso viel Angst hat wie vor dem Killer. Brutal, grausam, irreführend und dennoch oder sogar gerade deshalb grandios. Dort sagt er Lesern, die wie ich denken na, das ist aber alles ganz schön übertrieben und konstruiert, sowas passiert doch niemals in echt! Auch mein Vater und mein Mann sind begeistert von seinen Büchern. Ein Service, der hauptsächlich von Frauen genutzt wird, die auf dem Heimweg Begleitung benötigen um sich dabei sicherer zu fühlen. Das Martyrium von Klara und die Anteilnahme von Jules gehen unter die Haut! Meine Meinung Der Heimweg, ist das 4 Buch von Sebastian Fitzek, das ich gelesen habe, da der Hype um das Buch sehr groß war, war ich besonders gespannt auf den Inhalt, denn das Cover fand ich sehr interessant gestaltet. Ich habe fleißig weitergelesen, und bin zum Ende hin immer lesemüder geworden. Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. 2017 wurde der Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Einen Telefonservice für Frauen, die auf dem Heimweg Angst bekommen und sich mit Hilfe dieses Telefondienstes sicherer fühlen. Obwohl die Idee anfangs noch vielversprechend war, hat mir in diesem Buch das erste Mal die Spannung gefehlt. Denn wer sein... Mehr zum Inhalt Video Autorenporträt Andere Kunden interessierten sich auch für -36%. Tatsächlich spielt es sich im Kopf exakt in der Optik ab und das ist so schreklich, wie sich das alles auf unterstem Niveau gegenseitig beeinflußt und die, wertfrei, simple Unterhaltung zu einem ekligen Brei mit Gewaltphantasien gegen Frauen macht. Der Star des deutschen Psychothrillers: Sebastian Fitzek, geboren1971 in Berlin, ist ein deutscher Schriftsteller. Die Wendungen und die Entwicklung der Protagonisten waren spannend zu lesen und für mich nicht auf den ersten Blick zu erkennen. In diesem Roman spielt häusliche Gewalt / Gewalt gegen Frauen in der Partnerschaft eine große Rolle. Ich hätte so gerne 0 Sterne gegeben, aber einer ist die Mindestmenge...
Manche Szenen konnte ich nur schwer ertragen. Sehr interessant fand ich dann auch Fitzeks Anmerkungen ganz am Ende. Doch dann klingelt das Telefon und am Ende ist Klara. Natürlich ist das Buch inhaltlich eklig, ein bißchen pennälerhaft wird versucht, die Leser zu schockieren, plump und doof. Ein spannendes Buch mit verblüffenden Plottwists das genau das getan hat was ich mir von einem Fitzek erwarte: mich super zu unterhalten. Die Szenen, in denen Klara körperliche Gewalt angetan wird und in denen sie vergewaltigt wird, waren für mich als Leserin kaum zu ertragen. Ja, ich weiß, das klingt jetzt mega kryptisch, aber ich will euch ja nicht spoilern, deswegen muss ich so kryptisch formulieren. Interessant fand ich, dass sich in der fortschreitenden Handlung die Protagonisten verändern. Während ich bei den meisten Thrillern meist schon ahne, wer der Täter war, ist es bei einem Fitzek mir nie gelungen. Ja, es wird blutig und es wird grausam und es wird bzw. Man tauchte sogleich offenherzig, grauenvoll, unkontrolliert und soghaft mit einem Blick ab in die dunkelsten Ecken der menschlichen Seele(n) ab in diese düster, gar so verstörendvielschichtige Story ein, oh yes! Beim nächsten Mal fehlte das Überraschungsmoment, wenn auch die Spannung noch groß war. Doch der Anruf war ein Versehen, sie wollte Jules gar nicht anrufen und damit in Gefahr bringen. Es überschlagen sich die Ereignisse und mit der Auflösung habe ich überhaupt nicht gerechnet, wobei sie komplett schlüssig erklärt wird. Das hier war für mich leider das enttäuschendste Buch, das ich bisher von dem Autor gelesen habe. Die Charaktere, ja was kann ich dazu sagen? Denn man möchte so schnell wie möglich wissen wie es weitergeht. Gute Unterhaltung, aber nicht was der Klappentext andeutet, Nicht nur ein Thriller - regt zum Nachdenken an, Besser als der letzte Fitzek, aber leider hat mich auch dieses Buch nicht überze, David Copperfield - Einmal Reichtum und zurück, MUSIC - Songs From And Inspired By The Motion Picture, Faber-Castell Aquarellstift A.Dürer 30er Stifterolle. Auch auf die Gefahr hin mir hiermit keine freunde zu machen, ich fand das Buch recht langweilig und einiges wirklich an den Haaren herbeigezogen. Der Autor Sebastian Fitzek konnte bis jetzt jedes seiner Bücher auf die Bestsellerliste bringen. Man liest abwechselnd aus den Sichten von Klara und ... Es ist mein erster Psychothriller und somit auch mein erstes Buch von Sebastian Fitzek. Sein Debüt Die Therapie , eroberte innerhalb kürzester Zeit die Taschenbuch-Bestsellerliste und wurde als bestes Krimi-Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. In diesem Buch war es ein Begleittelefon, das vor allem für Frauen zur Verfügung steht, die nachts alleine nach Hause laufen müssen und sich durch den telefonischen Kontakt sicherer fühlen wollen. Dabei hat man als Leser nie ein klares Bild der Geschehnisse. In letzter Zeit ist mir das verlagsübergreifend schon ein paar Mal aufgefallen und diese Entwicklung gefällt mir nicht. Fazit: Jules begleitet Klara am Telefon, die sich verfolgt fühlt vom "Kalender Killer", der ihr vor Wochen ihr Todesdatum an die Wand geschrieben hat. Encontre todos os livros, leia sobre o autor, e muito mais. Ich gebe hier 3 von 5 Sternen und hoffe das nächste catched mich wieder ein wenig mehr. So heftig und so brutal einige Stellen auch waren, ich konnte das Buch einfach nicht weglegen. Ich fand sowohl die Story als auch die Charaktere ... Ich war von dem Buch absolut gefesselt. Die junge ... Es ist Samstag, kurz vor Mitternacht. Die Thematik fand ich interessant, Gewalt gegen Frauen, das Begleittelefon, sind durchaus schon Thema die mehr Bedeutung haben sollten. Diese Angst, während des Lesens, wenn einem jedes Geräusch in der Wohnung eine Gänsehaut verpasst. Ich fand das Buch spannend, weise aber vorsorglich daraufhin, dass es wieder sehr blutig wird. Der war einfach so genial, dass ich keine Probleme hatte, das Buch an zwei Tagen zu verschlingen. Betroffen sind Frauen aus allen Schichten. Ich meine da ist ein Mann am Telefon, der versucht eine Frau zu retten, die in Lebensgefahr schwebt, das kann doch nur gut werden! Im Gegensatz zu den Anfängen sind die heutigen Bücher deutlich grausamer und in der Storyline wesentlich psychopathischer. Fazit: Dies nicht deswegen, weil es einige Logikfehler gibt im Buch, was bei einem Thriller ärgerlich ist. Seine Bücher kann man aber auch nicht aus der Hand legen. Ich bin absolut begeistert von seiner Wortwahl, seinem Schreibstil, seinem Erzählmodus und den schnellen Wendungen. Die Idee, das Heimwegtelefon als Teil zu nutzen, ist brilliant. Das Buch ist wie immer spannend geschrieben, aber durch die teilweise brutalen Schilderungen allerdings nichts für schwache Nerven. Auflage. Nicht zu 100% natürlich, aber einen sehr, sehr wichtigen Punkt und ein paar weniger wichtige hatte ich schon nach wenigen Seiten erraten. Lokal. Das Begleittelefon ist ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die sich zu später Stunde aus Angst einen Begleiter auf ihrem Heimweg wünschen. Auf insgesamt 400 Seiten erleben die Leser*innen einen ganz besonderen Samstagabend. Auch als Sachbuchautor schafft es Fitzek die Massen zu begeistern. Hinzu kommt, dass das Buch mit etlichen Szenen sexueller Gewalt gefüllt wird, die aus meiner Sicht nicht nur eine Triggerwarnung zu Beginn des Buches verlangt hätten, sondern leider auch für die eigentliche Story völlig unnötig gewesen sind. Schon von der ersten Seite an, war ich an das Buch gefesselt. Der Heimweg ist mein erster Fitzek, insofern hatte ich keinerlei Erwartungen bzw. Da denkt man, die Handlung und die Hintergründe endlich durchschaut zu haben und dann passiert ein paar Seiten weiter etwas das scheinbar gar nicht passt. Seit der großen Ankündigung auf Instagram freute ich mich sehr auf den neuen Psychothriller, da ich ein großer Fan des Autors und seinen bisherigen Werken bin. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt - oder im Notfall Hilfe ruft. Jules hört verständnisvoll zu, erzählt von sich und das Telefonat nimmt Wendungen an, mit denen wohl niemand gerechnet hat, bzw. Bitte lest dieses Buch, wenn ihr Fitzek mögt und auch sonst! Ich bin mal wieder auf seine falschen Fährten reingefallen und voll vor die Wand gelaufen . Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an ... Und doch wurde ich wieder einmal in die Irre geführt. Ich werde hier jetzt auch nicht weiter darauf eingehen, man kann es definitiv lesen, aber es ist eben nur kurzweilig und nicht ganz schlüssig. Die Kapitel sind sehr kurz und enden nicht selten mit einem Cliffhanger, so dass man gar nicht anders kann als weiterzulesen. Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Je weiter man im Buch kam, desto mehr hat man auch über diese beiden Personen erfahren. Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Es ist mein erster Psychothriller und somit auch mein erstes Buch von Sebastian Fitzek. , dass es ja Sinn der Sache ist eben keine realistischen Thriller zu schreiben sondern Eskapismus zu bieten. Niemals hätte Jules damit gerechnet, ausgerechnet Klara ans Telefon zu bekommen - eine junge Mutter, die panisch durch die Stadt läuft auf der Flucht vor einem gefährlichen Mörder, den die Medien als "Kalender-Killer" bezeichnet haben. Sie hatte mein Mitgefühl keine Frage, aber es wurde mitunter unglaubwürdig. Denn wer sein... Mehr zum Inhalt Video Autorenporträt lieferbar. Ich habe sehr lange überlegt, wie ich diese Rezension formulieren soll, denn es fällt mir unglaublich schwer, passende Worte für dieses unglaublich grandiose Buch zu finden! Dafür gibt es Pluspunkte. Sprachlos, Fassungslos, Erschüttert und Begeistert.
Abwechselnd folgen wir mal Klara, mal Jules durch die Story. Er beschreibt alles bildlich und detailgetreu, als wenn man live dabei ist. Erscheinungsdatum: 21. Doch genau das macht es meiner Ansicht nach aus. Und Fitzek neues Buch ist spannender, düsterer und nervenaufreibender denn je! Mit Klara hatte ich so meine Probleme. Die ist wirklich ernstzunehmen, denn das Buch ist nichts für schwache Nerven. FAZIT: 5/5⭐️ Der Heimweg Von Sebastian Fitzek. Einfach nur wow! Es wird auf jeden Fall nicht mein letztes Buch von Sebastian Fitzek gewesen sein, auch weil mir sein Schreibstil gut gefällt. Oktober 2020 - gebunden - 400 Seiten, Schreiben Sie eine Bewertung für: Ich möchte da jetzt keine Diskussion vom Stapel brechen, inwiefern das zutrifft oder nicht, aber ich finde es wichtig, das Thema anzusprechen. Nun hat er Klara am Telefon und der Heimweg, den sie angetreten ist, wird für beide zum Albtraum. Ich lese nicht besonders viele Thriller, aber die von Sebastian Fitzek sind einfach ein Muss! Der Heimweg - Sebastian Fitzek
Alles ist merkwürdig und vor allem mysteriös. Wer die Bücher von Sebastian Fitzek kennt, der weiß, dass er nicht an Grausamkeiten geizt. Der Autor lebt heute mit seiner Frau Sandra und den zwei Kindern in Berlin. Bereits das Cover hatte meinen Blick auf sich gezogen, weil es düster ist und ich keine Ahnung hatte, was mich erwartet, es mich dennoch neugierig gemacht hat. Also alleine schon die Handlung war einfach der Wahnsinn, total überraschend, erschreckend und absolut genial durchdacht. Fitzek hat sehr gut dargestellt, wie sich diese toxischen Beziehungen über Generationen hinziehen. Es wechseln sowohl die Sichtweisen von Klara und Jules, als auch die Zeitebenen (es wird vieles in Rückblenden dargestellt), was aber aufgrund der deutlichen Kennzeichnung gut nachzuvollziehen ist. Aus dem anfänglich starken Jules wird ein verunsicherter Gesprächspartner mit eigenen Ängsten. |Werbung| Der Heimweg wurde mir durch Droemer Knaur als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Mich hat das Buch leider nicht gefesselt, ich empfand es nicht als spannend oder aufregend. Kann Jules ihr helfen? Das hat mir gut gefallen, weil man so beide kennen lernt. Sebastian Fitzek ist einer, wenn nicht DER erfolgreichste Thriller-Autor aus Deutschland und haut jedes Jahr zur selben Zeit ein neues Buch auf den Markt, das jedes Mal ganz oben auf den Bestseller-Listen ... Sebastian Fitzek ist einer, wenn nicht DER erfolgreichste Thriller-Autor aus Deutschland und haut jedes Jahr zur selben Zeit ein neues Buch auf den Markt, das jedes Mal ganz oben auf den Bestseller-Listen landet und mit Begeisterungsstürmen überschwemmt wird. Der Selbstmord ist nur die Angst vor dem Tod. Einigen Szenen waren dabei einfach zu viel und offenbar nur dazu da die Abscheu zu erzeugen. Der neue Psychothriller von Sebastian Fitzek Der Heimweg ist da! Somit habe ich keine emotionale Bindung zu ihr aufbauen können und ich blieb immer auf Distanz zu ihr. Sie hat entsetzliche Angst, denn sie glaubt von einem Mann verfolgt zu werden, der ihr Todesdatum mit Blut an die Wand geschrieben hat und dieser Tag ist heute... Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Die Idee an sich fand ich nicht schlecht, aber mich hat das Buch nicht fesseln können. ich fand es von Anfang an unglaublich spannend. Das möchte ich zum Anlass nehmen, um den neuen Thriller vorzustellen. Ich wusste schon früh, was mich erwartet, ohne das tatsächliche Ende zu kennen. Im Buch wird das Thema häusliche Gewalt abgehandelt. Und ich mag das überwiegend schwarze Cover. Klara ist eine Frau, sie hat einen Mann und eine Tochter, trotzdem möchte sich nicht mehr leben. Als Leser möchte ich einfach wissen was mich erwartet und nicht vom Klappentext in die Irre geführt werden. Gerade als Frau ist dies ein sehr schreckliches Gefühl. Und das ist etwas, dass ich ihm zugutehalten muss. Dies teile ich nur in ganz wenigen Teilen. Oder ist am Ende doch nichts so, wie es zunächst scheint? Weniger Schockmomente hätten auch ausgereicht, um die Spannung hoch zu halten und die Geschichte voranzutreiben. Ich habe jedes einzelne Wort und jeden einzelnen Satz dieses Werks aufmerksam gelesen, aus Angst, dass mir ein wichtiges Detail entgeht. Beide mussten schon vieles in ihrem Leben durchmachen, wodurch sie eine Art Verbindung aufgebaut haben. Nervenkitzel vorprogrammiert! Ein neues Meisterwerk von Sebastian Fitzek, das unbedingt gelesen werden muss. Ich persönlich mag halt einfach lieber die subtile Spannung. Zudem fand ich einiges zu heftig, zu blutig und zu brutal. Ich persönlich finde die Idee des Heimweg-Telefons wirklich super und darum herum einen Thriller aufzubauen, klang einfach mega. Fitzeks Schreibstil war wieder einmal sehr angenehm und flüssig. "Der Heimweg" ist natürlich für jeden Fitzek-Fan ein Muss. Wie schon gewohnt thematisiert der Autor auch in diesem Buch ein Alltagthema (diesmal Häusliche Gewalt) und treibt einen Beispielfall auf die höllische Spitze. Dass am Ende Fragen offen bleiben, ist unschön, kann aber mal passieren. Der Heimweg. Im Buch ist das die Protagonistin Klara, die dadurch Jules als telefonischen Begleiter kennenlernt. Die Geschichte ist nicht überraschend oder irgendwie angenehm unterhaltsam überkonstruiert, sie ist schlicht und ergreifend bescheuert überkonstruiert, geradezu ärgerlich. Überwindet man das, kann man einfach nicht mehr aufhören zu lesen und betet innerlich, dass es irgendwie gut ausgehen kann. Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Der Schluss hat einiges rausgerissen. Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen - der neue Bestseller von Sebastian Fitzek! Wen ich genau meine, werde ich nicht sagen, da ich nicht spoilern möchte. Es war zu viel Drama auf einmal und es kam bei mir keine richtige Spannung auf, tatsächlich brauchte ich für dieses Buch 3 Tage, normalerweise bin ich innerhalb weniger Stunden mit einem Fitzek durch. Immer mehr stellt sich die Frage, wer ist Täter und wer ist Opfer? 21. Aber leider, war es das für mich nicht. Belletristik - Thriller: Psycho, Einfach kaufen und herunterladen ohne Registrierung – E-Mail Adresse genügt. (Das ist kein Spoiler, es steht schon in einer Bemerkung ganz vorne im Buch.) Buch 22. Es ist Samstag, kurz vor Mitternacht. Auf die Handlung selbst möchte ich in meiner Rezension nicht weiter eingehen, da ich sonst Gefahr laufe zu spoilern. Gerade in der heutigen Zeit finde ich das sehr wichtig und trotzdem wollte der Funke diesmal leider nicht überspringen. eBook: 14,99 €
Für Jules bricht eine schwere innere Wunde auf und auch Klara ist schwer traumatisiert. Es ist Freitagnacht und Jules Tannberg hat für seinen Freund den Dienst am Heimwegtelefon übernommen. Ein kontroverses Thema und eines bei dem man als Frau, die - Gott sei Dank! Bitte tun Sie sich das nicht an! Der Psychothriller hat Inhalte, die puh...sagen wir mal so...stark gewöhnungsbedürftig waren und der Autor macht gedanklich wirklich vor nichts halt. Zudem waren mir einige Szenen etwas unrealistisch, was mir die gute Stimmung des Buches etwas genommen hat. Fitzek führt hier als Erklärung die Prägung der Kindheit/Jugend an, dass Mädchen, die Gewalt im Elternhaus erlebt haben glauben, dass das "normal" sei und eine Frau das einfach zu erdulden habe.
Monoprice Monolith M1060,
Wsl2 Unable To Open Display,
Firefox Drucker Auswählen,
Nova Tv Hr Online,
Professor Verbeamtet Gehalt,
Schweizer Platz Frankfurt,
Reifen Richtig Billig Gutschein,
Beerdigung Corona Hessen Aktuell,