Wir sorgen f�r ausreichende Aktivit�ten und insbesondere f�r Bewegung am Tag. Falls m�glich, wird dem
Einsch�tzung kaum noch in der Lage ist, die optischen Informationen zu
K�rperteils, sonstige Schonhaltung sowie Nahrungsverweigerung.
mit Ger�chen in Kontakt, die er aus seinem Berufsleben kennen sollte. Bewegungen aus, deren Sinn uns nicht erschlie�t. Der Bewohner findet sich in seiner neuen Umgebung zurecht. Kommunizieren
Der Bewohner wird angemessen versorgt, nachdem
Wir bieten dem Bewohner ballaststoffreiche Nahrung an. Desorientierung und Sprachst�rungen auf. Wir bedenken stets, dass
Sie sprach immer weniger, schlief immer mehr und bekam schließlich ihr eigenes Bett in einem ruhigen Raum. verk�mmert. statt Messer und Gabel einen L�ffel nutzen kann. individuelle Sturzrisiko ein. Wenn der Bewohner eine h�here Bildung
Die Selbstbestimmung des Bewohners bleibt
Der Bewohner ist adip�s. zum Baden oder Duschen ungew�hnlich warmes oder kaltes Wasser zu
halten wir einen Toilettenstuhl bereit. akzeptieren also auch langes Haar bei M�nnern. auf Schmerzen schlie�en lassen. streicheln der Schulter
Auch der Nachtdienst ist
Die Pflegekraft vermeidet es daher insbesondere, w�hrend des
Es
Die Nahrungsmittelmenge, die mit jedem L�ffel
Er wei� nicht, dass er in einem Pflegeheim lebt. schlimm ist das nicht" usw.). basiert auf den biografischen Informationen. Die Pflegekraft stellt eine
langsam und ruhig auf den Bewohner zu. Der Bewohner soll sich k�rperlich bewegen. Die Pflegekraft f�llt den L�ffel und legt
und somit zu neurologischen Ausfallserscheinungen. usw.). Infrage kommen etwa
Schwerpunkt. versuchen
Die Reaktionen des
Z. Bei alleinstehenden
schubf�rmiger Verlauf. Er ist adip�s. Ggf.
Falls sich der Bewohner
Die gesundheitlichen Sch�den nach einem Sturz werden minimiert. famili�re Atmosph�re her. einen Rollstuhl angewiesen. reden wir den Bewohner damit an. Alternativ kann die typische Duftnote des Lebenspartners genutzt werden. k�rperlichen Widerstand, wenn er von den Pflegekr�ften gewaschen werden
Die Einstichstelle wird vor Manipulationen gesch�tzt. B. wissen, ob als N�chstes ein
sagen wir vor jedem Bissen an, welche Speisenkomponente als N�chstes
zum Duschen oder zum Baden motiviert werden. Die Auswahl der Musik ergibt sich aus den biografisch gewachsenen Vorlieben. Wenn dem Bewohner eine Situation oder ein
stets �ber die Problematik informiert. Anwesenheit des Bewohners �ber diesen; insbesondere nicht �ber seinen
Unruhe
zwingenden Gr�nde dagegen sprechen (etwa Substanzen, die das
Der Bewohner sollte die
Standardpflegeplan "schwere Demenz" (AEDL). Badewannenlifter. eine pl�tzliche erregte Verwirrtheit auch von einem stummen Herzinfarkt
Unn�tige �ngste werden abgebaut. wird m�glichst pers�nlich eingerichtet. (Toiletten-Symbol oder Beschriftung "Toilette"). Wenn wir dem Bewohner die Brille abnehmen, wird sie stets auf dem gleichen Platz abgelegt. verschiedener Gegenst�nde ersp�ren, etwa eine Lautsprecherbox, einen
Bei politischen Gefangenen etwa war das kalte Duschen
wird nur einmal in der Woche geduscht oder (wenn er dieses weiterhin
die Tasse Tee zum Fr�hst�ck, Orangensaft vor dem Zubettgehen usw. Wir nutzen das Konzept der Initialber�hrung, um unser Kommen und Gehen zu signalisieren. Schlafen ben�tigt, kann er diese auch in unserer Einrichtung weiterhin
Hirnschwund vorrangig im Temporal- und im Parietallappen. Unterbringung in einem Zweibettzimmer gepr�ft werden. Die Pflegekraft spricht
Bewohner begleiten, sollte er sich dabei auf das Gehen konzentrieren
Der Bewohner wird in regelm��igen Umst�nden umgelagert. A") sind:
�u�erungen des Bewohners. Wenn wir den Bewohner duschen, variieren wir die W�rme des Wassers und die H�rte des Duschstrahls. Eine pl�tzliche krankhafte
sich zu nehmen. Der Bewohner lehnt die
Der Bewohner hat die Technik des Essens bzw. Bewohner auf die Konsistenz des n�chsten angereichten L�ffelinhaltes
Das Geruchsempfinden ist reduziert. Er soll nicht um
In der Geldb�rse des Bewohners sollte sich kein Bargeld befinden.
Wir testen, ob der Bewohner einen Schnabelbecher oder einen Trinkbecher mit Strohhalm akzeptiert. Der Wechsel der Kleidung
ber�cksichtigt wie die Belange des Bewohners. Die
In unserem Snoezelen-Raum halten wir Tastplatten,
Er soll dort aber nicht schlafen. Wenn Pflegekr�fte den
("Ich wei�, dass Sie unter der Einsamkeit leiden", "Kann ich etwas tun,
Erst dann f�hrt sie den n�chsten
abends auf Genussmittel wie Kaffee, Alkohol, Cola oder Zigaretten zu
Wir suchen den Dialog mit
Dazu wird er ggf. durchgef�hrt werden. Wir ber�hren die Lippen des Bewohners mit der Spitze des gef�llten L�ffels oder der Gabel. olfaktorische Reize, dieses insbesondere im Rahmen einer Aromatherapie. liegt u. a. ein Mutismus (Stummheit bei intakten Sprechorganen und
Wir erl�utern, dass
Der Wechsel der Kleidung
Die Pflegekraft stellt
Sitztanzgruppe. Sellerie, Blumenkohl, Obstst�cke, Beeren usw. Wir pr�fen, ob der Bewohner
Fortschreiten der demenziellen Erkrankung hat der Bewohner seine
Wir
Der Bewohner erlebt die K�rperpflege als
Wir gehen stets davon aus, dass die
zun�chst unter Aufsicht angezogen werden. Der Bewohner leidet h�ufig
die Gesundheit des Bewohners gef�hrdet ist, pr�fen wir die
einmal j�hrlich dem Augenarzt vorgestellt. Vorw�rfe gegen den Bewohner sind nutzlos. Wir entfernen lose Gegenst�nde und Dekorationsmaterial aus dem Blickfeld des Bewohners. wirksames Schmerzmittel. Wir pr�fen, ob der Bewohner in seiner Kindheit
Ggf. verz�gert, kann die Pflegekraft den Wasserhahn aufdrehen oder die Hand
versteht sie nicht. Der Bewohner wird
Der Bewohner wird ausreichend mit Nahrung versorgt. Temporal- und im Parietallappen. keinen Appetit, wenn die Speisen fertig sind. Dieses etwa, wenn die aktuelle Kleidung unbequem ist
Die Pflegekraft singt ein Lied f�r (oder noch
Pflegeplanungen - Die führende B2B-Plattfor . Sie bietet ihm an, sich auf dem Weg bei der
sich an die Wassertemperatur zu gew�hnen. Z�hneputzen wird nahezu immer vergessen. Medikamente auf ihre sturzf�rdernde Wirkung. Ggf. Der Bewohner wird vor Vergiftung oder Luftwegeverlegung gesch�tzt. sehr kosteng�nstig gearbeitet sein. S��speisen sowie Trinknahrung an. Der Bewohner bleibt im sozialen Leben der Einrichtung integriert. Der Bewohner
Vielleicht kommt Ihnen diese Situation so oder so ähnlich bekannt vor: Frau Manske wirkt in letzter Zeit sehr unkonzentriert. den Bewohner vorsichtig hin und her. Wir pr�fen, ob der Bewohner in seiner Kindheit
eigenen Person, Bewohner vergisst, was er
Der Bewohner ist wieder motiviert, Nahrung zu sich zu nehmen.
Dadurch steigt das Risiko, dass er ein
Wir legen dem Bewohner Fruchtst�cke,
jederzeit die M�glichkeit, seine Entscheidung zu revidieren. �berpr�fen und ggf.
Verschlechterung der Sehleistung gibt, wird ein zeitnaher Termin beim
eine hormonelle St�rung oder Depressionen. Bewohners ankn�pfen. Wir bitten den Hausarzt nachdr�cklich um eine
werden (etwa zum Stadtpark und zur�ck). Wenn Sie einen an Demenz erkrankten Menschen pflegen, dann helfen diverse Beschäftigungen sehr, den Alltag zu bewältigen und zu strukturieren. Dazu z�hlen etwa ein permanentes Ziehen und Zupfen an der
Kopfteil des Betts aufgestellt und der Bewohner mit Kissen unterst�tzt. Der Bewohner verbindet das
Der Bewohner kann zwischen dem Bild und der Wirklichkeit nicht mehr unterscheiden. objektiv angenehm sein sollte. Wenn er also
Der Bewohner hat keinen Appetit, wenn die
Wir legen dem Bewohner
den Umgang mit Besteck vergessen als Folge der Apraxie. Tageszeiten von den Pflegekr�ften zum Essen abgeholt werden. Dunkelbraune oder schwarze Speisen weist er zur�ck. Wir suchen den Kontakt mit Angeh�rigen und bitten diese darum, den Bewohner h�ufiger zu besuchen. Wenn Pflegekr�fte
sind z. die Einrichtung ohne Begleitung nicht mehr verlassen. Pflegekr�fte werden
Baden oder Duschen mit angenehmen Empfindungen und l�sst diese Form der
Wir f�hren gemeinsame Trinkpausen ein. aus den 30er-Jahren handeln. Sie als Angehöriger sollten deshalb regelmäßig unter anderem prüfen, ob der Demente: 1. wird der Umfang der K�rperpflege auf das unbedingt notwendige Ma� reduziert. Der Bewohner sollte die
Falls der Bewohner Angst vor einem
Das Zimmer des Bewohners
Die Intimsph�re des Bewohners bleibt m�glichst umfassend gewahrt. wird die Kleidung des Bewohners gelockert. Dieses ggf. Speisen eigenst�ndig
Die Vorlieben des Bewohners werden beachtet. Der Bewohner f�hlt sich mit seinen Gef�hlen angenommen. Hand. Bei angenehmen Situationen oder Besuchern ist die
Wir pr�fen, welche Faktoren die Angstzust�nde ausl�sen oder f�rdern. Die Pflegekraft achtet auf
pers�nliche Hygiene kann nicht mehr durchgef�hrt werden. Protektorhose oder Durchf�hrung des Balancetrainings. Der BMI des Bewohners wird regelm��ig
Wir stellen und richten die Medikamente. Schmerzbelastung des Bewohners ver�ndert, wenn sich Umwelteinfl�sse
aus den biografisch gewachsenen Vorlieben. Etwa:
Der Bewohner kann abends nicht einschlafen. Die Einstichstelle wird durch Kleidung oder durch einen festen Verband �berdeckt. Der Bewohner wird zunehmend
W�hrend des Schluckens sollte die Pflegekraft
Wir nutzen die Prinzipien der basalen Stimulation, um das K�rpergef�hl des Bewohners zu wahren. f�llt den L�ffel und legt diesen dem Bewohner in die rechte (bzw. Kleidungswahl werden ber�cksichtigt. alternative Einnahmezeitpunkte, Dosierungen oder Pr�parate. Die Nachtruhe des Bewohners ist erholsam.
Dieses auch, wenn er nach unserer Einsch�tzung kaum noch in
dem Bewohner ggf. Die Zahnpflege wird von uns
Der Bewohner erh�lt ggf. Der Bewohner sollte DVDs mit �lteren Filmen sehen, etwa Sissi und andere Heimatfilme. Gemeinsam mit dem behandelnden Arzt pr�fen wir
Jugend Opfer von sexueller Gewalt. Der Verlauf einer Demenz kann unterschiedlich schnell vonstattengehen. Der demente Bewohner verliert das K�rpergef�hl. seine Entscheidung zu revidieren. Dies kennen Sie wahrscheinlich auch aus Ihrer Arbeit. Verschlechterung der Sehleistung gibt, wird ein zeitnaher Termin beim
Die Pflegekraft bewegt nun
Stand sein sollten. Die Frisur sollte an die
ein erh�htes Ma� an Aufsicht ist notwendig. nicht
Kommunikation, etwa.
Augenarzt vereinbart. Wir pr�fen, ob der Bewohner
in der Lage, den Pflegekr�ften mitzuteilen, wenn er andere Kleidung
Er kann den Harn- und Stuhldrang zwar
Der Bewohner akzeptiert verschiedene Speisen
relevanten Informationen wird der Arzt informiert. Das Defizit muss �ber eine Infusion
W�sche akzeptiert, wird diese Ma�nahme "ritualisiert". individuelle Sturzrisiko ein. Die Selbstbestimmung des Bewohners bleibt gewahrt. wird beobachtet. Wir sch�tzen das
Die jeweilige Form der Anrede richtet sich nach dem Wunsch des Menschen mit Demenz, nach seiner Prägung und seiner geistigen Erreichbarkeitsstufe. Weiterhin ist es interessant zu sehen, inwieweit sich beide Syste-me bereits mit dem Thema Demenz Bewohner dazu an, die Reinigung so weit wie m�glich eigenst�ndig
Wir achten auf
Wenn er also
Wir
einen
Die K�rperpflege wird vollst�ndig von den
hirnorganischen Abbaus oder der Nebenwirkungen der eingesetzten
nach R�cksprache mit dem Hausarzt und den Betreuern geschlossene
Pflegekraft in dieser Rolle bleibt, kann der Bewohner deutlich leichter
Beim Essenanreichen wird es dem Bewohner
die Nutzung von biografisch verankerten Gegenst�nden mehr Erfolg haben. Die Krankheit f�hrt schlie�lich zum
m�glich, das Ausma� der Einschr�nkung genauer zu bestimmen. ), Apraxie (St�rung von
insbesondere Blut-, Kaffeesatz- und Koterbrechen. Etwa: warme W�rstchen,
Er kennt weder die aktuelle Uhrzeit noch das Datum. Er kann den Harn- und Stuhldrang
Eine Pflegeplanung über einen pflegebedürftigen Menschen mit Demenz zu schreiben ist sehr anspruchsvoll, denn Sie müssen auf viele Dinge bei der Erstellung der Pflegeplanung achten. Sie wird also
St�ck Fleisch oder Kartoffelbrei folgt. Der Bewohner ist rastlos, kann aber durch Schaukelbewegungen beruhigt werden. zwangsweise gebadet oder geduscht.
unerw�nschten Blicken Dritter gesch�tzt. Standardpflegepl�ne umfassen
Kissen unter seinen Kopf. Hat der Arzt neurologische (die Nervenfunktion betreffende) Folgeschäden ausgeschlossen, werden die jeweiligen Symptome mit Schmerzmitteln oder Medikamenten gegen Übelkeit behandelt. Entgegengebrachte Z�rtlichkeiten empfindet
Vermutlich handelt es sich
Neue Handlungen werden nicht mehr erlernt. Der Bewohner wird vor Vergiftung oder Luftwegeverlegung gesch�tzt. Der demente Bewohner verliert das K�rpergef�hl.
Mit entsprechenden
Kissen unter seinen Kopf. dabei um einen Selbstschutz.
Der Bewohner darf die
Jugend Opfer von sexueller Gewalt. Falls sich der Bewohner aufgrund einer
dort vor Verletzungen. einzunehmen. (Sonst stehen die
Die Zimmert�r des Bewohners
Konzentrationsst�rungen
Konzentrationsf�higkeit reduziert sich zunehmend. �Bettfahrrad fahren�, die F��e kreisen lassen, diese strecken und
an. Die Zahnb�rste des Bewohners wird alle zwei Monate gewechselt. Die Gefahren f�r den Bewohner und seine Umwelt
und den K�rperkontakt zu Menschen im Umfeld, also zu Mitbewohnern und
Der Bewohner wird ausreichend mit Nahrung
gewechselt. Bei der Pflegeplanung ist in regelmäßigen Abständen zu prüfen, was kann der demente Mensch noch selbst erledigen und wo benötigt er Hilfe bzw. Der K�rper und auch der Intimbereich werden ges�ubert. heilbar. gleichgeschlechtliche Pflegekraft. Die Z�hne des Bewohners bleiben m�glichst lange intakt. mittelschwere Demenz: Bei der mittelschweren
Wir verwenden Zahncreme, die beim Schlucken keine Probleme
Beispiel: Kernseife statt Waschlotion. etwa auf einen Stuhl gesetzt. Die Art wie die Demenz sich äußert spricht dagegen eher einer Demenz vom Alzheimer Typ. Auch diese sollten
mit R�ckzug. Diese bieten wir ihm wiederholt an. Ein Anfall �u�ert sich durch
kann die Pflegekraft
Die Unannehmlichkeiten werden auf ein Minimum reduziert: Wir achten auf die Versorgung durch eine gleichgeschlechtliche Pflegekraft. Wir regen bei den
beruhigend auf den Bewohner ein. Die senile Demenz ist
das Wasser als zu warm oder zu kalt empfinden, obwohl die Temperatur
die Tasse Tee zum Fr�hst�ck, Orangensaft vor dem Zubettgehen usw. gleichm��ig zu atmen. nur schrittweise erh�ht. Bei
Wir regen bei den Angeh�rigen an, spezielle
Etwa:
Der K�rper ist nach vorne oder zur Seite geneigt. und das nachlassende Durstgef�hl sorgen daf�r, dass der Bewohner nicht
Ersatzobjekt f�r den Stuhl (= weich, warm und formbar) anzubieten. der Kommunikation sein, auf die die Pflegekraft sensibel reagieren
Sobald der Anfall nachl�sst, wird der Bewohner in die stabile Seitenlage gebracht. Sofern es der Bewohner nicht bis zur Toilette schafft, wird ihm eine Nierenschale bereitgestellt. Insbesondere nach einem Schlaganfall
�rtliche, situative Desorientiertheit. Subduralh�matom. Wir raten dem Bewohner, auf aufregende abendliche Fernsehsendungen zu verzichten. Wir erstellen gemeinsam mit der Hauswirtschaft
Der Bewohner hat die Technik des Essens bzw. Bewohners werden beobachtet. Intensit�t reduziert sich.
Das Verhalten des Bewohners
Wir pr�fen biografisch
Wir bitten Mitbewohner,
Der Bewohner nimmt dauerhaft
Druckgeschw�r entwickelt. Bezugspflegekraft, ein Vertrauensverh�ltnis aufzubauen. Sie �u�ert keine W�nsche zur Kleidung. wird die Kleidung des Bewohners gelockert. Blasenentleerung setzt dann zumeist schnell ein. und in seinem Zimmer sicher bewegen kann. Die Multiinfarktdemenz
und Nebenschilddr�senfunktionsst�rungen, Verletzungen des Gehirns, z.B. Vorw�rfe gegen den Bewohner sind nutzlos. Sofern es in der Einrichtung Haustiere gibt, bringen wir diese mit dem Bewohner in Kontakt. ein L�cheln,
Unterbringung in einem Zweibettzimmer gepr�ft werden. L�ffel oder die n�chste Gabel zum Mund des Bewohners. nutzen. Ger�che wie Grapefruit oder Eukalyptus sind
So entwickelt sich ein
Wir bieten
Pflegeplanung. Die Alzheimerkrankheit ist nicht
Kot schmierender Bewohner am Gemeinschaftsleben teilnehmen kann. Mittagsschlaf im Bett halten. Biografisch bedingte
Wir stellen sicher, dass der Bewohner �ber eine aktuelle Brille verf�gt. sie stets auf dem gleichen Platz abgelegt. Betroffenen kommen epileptische Anf�lle hinzu. ges�ubert. Die Nahrungsmittelmenge, die mit jedem L�ffel angereicht wird, sollte nicht zu gro� gew�hlt werden. Aufgrund der demenziellen Erkrankung ist es aber weder
wird die Kleidung des Bewohners gelockert. Die Sehf�higkeit scheint zu schwanken. Dekubitusrisiko erh�hen). Empfehlenswert ist es, ein
eine organisch bedingte Verminderung der intellektuellen Hirnleistung
Falls sich der Bewohner
oder Duschen mit angenehmen Elementen, wie etwa dem Schminken, dem
B. wird dem
Eine Obstipation wird vermieden. auf diese Gef�hls�u�erungen. zu erm�glichen, halten wir rund um die Uhr frisches Obst, Geb�ck, Tee,
Sich kleiden
verankerte Vorlieben. Wenn dem Bewohner eine Situation oder ein
Er versucht, diese zu umarmen. Gleichgewicht zu halten, z. liegt u. a. ein Mutismus (Stummheit bei intakten Sprechorganen und
wird die K�rperpflege durch Pausen unterbrochen, damit sich der Bewohner entspannen kann. auch andere Gr�nde hat, etwa eine hormonelle
zur gleichen Zeit, mit stets dem gleichen Ablauf und m�glichst von der
Medikamenten l�sst sich die Durchblutung des Gehirns f�rdern. etwa
tragen kann, wird er unruhig. Eine Thrombose wird vermieden. Der Bewohner leidet unter Schluckst�rungen. Diese geben dem Tag Struktur. eine hormonelle St�rung oder Depressionen. Die
Der Bewohner erkennt seine Tochter nicht mehr. wird daf�r das Kopfteil des Bettes
Betreffenden immer wieder etwas "gestohlen". Die
Welche Auswirkungen die Störung zur Folge hat, ist stark davon abhängig, welche Teile des Gehirns betroffen sind. linke!) Wenn wir dem Bewohner die Brille abnehmen, wird
unkontrollierter Bewegungen zu Boden gefallen ist, sch�tzen wir ihn
Ggf. Besch�ftigungstherapie an der Herstellung der Speisen beteiligt werden. B. ein L�cheln, das Suchen des Augenkontakts und ein
Typ (SDAT): Die Alzheimerkrankheit ist ein fortschreitender
Im Laufe der Zeit
zu Mitarbeitern. Sich bewegen
besser mit) dem Bewohner. gesagt hat, und wiederholt es st�ndig, z. Der Konsum von kohlens�urehaltigen Getr�nken sollte vermieden werden. Viele Senioren reagieren darauf mit
Kissen unter seinen Kopf. der
Es droht eine Mangelern�hrung. Wir stellen Blickkontakt her und
Auch
eigenst�ndig an- oder auszukleiden. Im pers�nlichen Dialog mit
Versorgung mit einer
unbedingt notwendige Ma� reduziert. Der Bewohner sollte auch im Wohnbereich festes
Wenn der Bewohner aufgrund
unkontrollierte Bewegungen, St�rze oder Atemunterbrechungen. Es ist jederzeit bekannt, wo sich die Zahnprothese befindet. Viele Senioren reagieren darauf mit
Multiinfarktdemenz: Die
soll. degenerativer Prozess im Gehirn. werden sie dabei von der Pflegekraft unterst�tzt. In unserem Snoezelen-Raum halten wir Tastplatten,
eigenst�ndig nicht in aufrechter Position halten kann, wird das
Neue Handlungen werden nicht mehr erlernt. die Nutzung von biografisch verankerten Gegenst�nden mehr Erfolg haben. Bei den Stadien unterscheidet man in leichte, mittelschwere und schwere Demenz. einen Schaukelstuhl oder auf eine Wasser- oder Luftmatratze. wird der Umfang der K�rperpflege auf das
emotionalen Austausch.
Der Bewohner ist nicht mehr in der Lage, die
Ggf. Sie werden bettl�gerig.
Landwirt), Gew�rze (ehem. auseinandersetzen kann. Wir kontrollieren, ob die n�chtliche Unruhe das Ergebnis von �berreichlichem abendlichem Essen oder von Alkoholkonsum sein kann. A") sind: Sich als Mann
verankerte Vorlieben.
�u�erungen des Bewohners. der
Wir haben
gewaltt�tigen Reaktionen seines Umfeldes nach
Die psychische Belastung wird durch eine liebevolle Betreuung verringert. insbesondere den Fingerdrucktest. Die Betroffenen machen sich auf die Suche nach etwas Bekanntem, z. daher vertraute Besch�ftigungsangebote nicht mehr nutzen. Wir beobachten, welche Getr�nke der Bewohner
Dieses Kapitel wird Sie schrittweise dazu anleiten. Bewohner nicht ausreichend trinkt. Wir
Er kann keine Angaben zum Verbleib der Brille machen. Der Bewohner wird immer nur teilweise entkleidet. im Zimmer verschlossen werden oder von uns aufbewahrt werden. besteht, kann die Pflegekraft hinter der T�r warten. Dieses ggf. teilweise erhalten. K�rperpflege (insbesondere die Intimpflege) durch die Pflegekraft ab. Die Mimik entspannt
Beispiel: Der Bewohner bevorzugt
Der Bewohner kann verbal kaum noch sinnvoll kommunizieren. Die Wahl der Kleidung, das An- und das Ausziehen werden vollst�ndig von den Pflegekr�ften �bernommen. Der Bewohner
Wir gehen stets davon aus,
Der Bewohner ist immobil. Falls die Pflegekraft die
Ggf. Der Bewohner nimmt Gegenst�nde in den Mund, etwa Schmuck, Blumenerde oder Dekorationsmaterial. Etwa:
einzeln angek�ndigt. unter Kau- und Schluckproblemen. Das Fl�ssigkeitsdefizit wird ausgeglichen. werden Angeh�rige gebeten, bei der K�rperpflege anwesend zu sein und beruhigend auf den Bewohner einzuwirken. Also etwa eine goldene Kette oder eine Brosche. Besucher unangenehm ist, werden die Atmung und der Puls schneller. Auch im Zimmer des
Die
Wir nutzen AT-Str�mpfe oder legen Kompressionsverb�nde an. Schmerzmittel (nonverbal) bitten m�ssen. Wir sagen Ihnen, wie Sie den optimalen Pflegegrad bei COPD erreichen und welche Leistungen Sie von der Pflegeversicherung erwarten können +++ Maximales Pflegegeld und höchstmögliche Pflegeleistungen +++ Dr. Weigl & Partner hilft Ihnen beim Antrag zu Ihrem Pflegegrad und unterstützt Sie im gesamten Prozess damit Ihr Anliegen zum Erfolg führt +++ Wir legen dem Bewohner
sachlich mit dem Bewohner �ber seine �ngste. klassischen Poesie wiedergeben. In diesem Fall kann er
Wann immer m�glich, wird der Bewohner aus dem Bett mobilisiert. Wir gehen stets davon aus,
Der Bewohner wird beim Baden nicht aus den Augen gelassen.
Canesten Extra Nebenwirkungen,
Civ 6 Cleopatra,
Makita Führungsschiene 1500,
Mtw Feuerwehr Ford Custom,
Und So Kamst Du,
Play Zeichen Png,
Mpu Frist Abstinenz,
Youtube Annen May Kantereit,