16/12154, S. 1; Fischer, § 129 Rn. So betonte Thomas de Maizière in seiner Rede anlässlich der Antimafia-Konferenz des Vereins „Mafia? 2 StGB im Höchstmaß mit drei Jahren Freiheitsstrafe bedroht ist.[43]. Koautoren: Georg Giebeler Prof. Dipl.-Ing. Aufl. § 129 a StGB schließlich deutliche Differenzierungen zwischen den Tatbe-standsalternativen des Unterstützens und des Werbens um Mitglieder oder Un-terstützer vorgenommen. Stellungnahme Deutscher Richterbund vom 1.7.2016, abrufbar unter: www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/Stellungnahmen/2017/Downloads/07012016_Stellungnahme_DRB_RefE_StGB%20%C3%84ndG%20%20Rahmenbeschluss%20OK.pdf?__blob=publicationFile&v=1> (zuletzt aufgerufen am 22.6.2018). Vor allem bei netzwerkartigen Zusammenschlüssen ist dies zu befürchten. [27] A.a.O. Aber auch netzwerkartige Zusammenschlüsse wären nach diesem Begriffsverständnis umfasst, da es auf eine „kontinuierliche Mitgliedschaft“ nicht mehr ankommt. [74] BKA, Bundeslagebild OK, S. 30; Koziolek, Kriminalistik 2015, 211 ff. 1 nicht anzuwenden ist, wenn die Begehung von Straftaten nur ein Zweck oder eine Tätigkeit von untergeordneter Bedeutung ist. 2, 275 Abs. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. [104] BVerfG, Urt. die Unverletzlichkeit der Rechtsordnung. An dieser Stelle sei nur festgestellt, dass der § 114 StGB unter Diensthandlungen auch so genanntes schlicht … April 2009 wurden international abgestimmte Anstrengungen gefordert, um Transparenz, Rechenschaftspflicht und Regulierung durch eine quantitative und qualitative Verbesserung der Kapitalbasis im Bankensystem zu stärken, sobald die wirtschaftliche Erholung sichergestellt ist. [15] Als Anknüpfungstat für strafprozessuale Maßnahmen bei der Verfolgung der Organisierten Kriminalität spielte § 129 StGB dagegen eine größere Rolle. table of contents. [79] Vgl. Ein besonderes Problem stellt dabei die Überschneidung mit dem Begriff der „Bande“ dar, die durch die Umsetzung des Rahmenbeschlusses verschärft wurde. (1) Wer eine Vereinigung (§ 129 Absatz 2) gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, 1. 2 Var. Section 1 No … § 12 Abs. ... wurf zur Neufassung des § 129 StGB vorgelegt.7Vor dem Hintergrund dieses Gesetzentwurfs hätte das Tatgericht die Personen auch wegen Beteiligung an einer kriminellen Ver-einigung verurteilen können. [82] Vgl. dazu BGH, Beschluss vom 22. (2017), § 129 Rn. [56] Die parlamentarische Anfrage zur Anwendung des § 129 StGB gegen die Organisierte Kriminalität vom 19. die gleichen Mitglieder der Vereinigung aktiv werden. Thus, in order to ease the … [72] BT-Drs. [89] Heintschel-Heinegg, in BeckOK-StGB, § 129 Rn. [37] Vgl. 1; Ostendorf, JZ 1995, 55; a.A.; Rudolphi, ZRP 1979, 215. v. 14.3.2016 – 5 StR 516/151 I. Einleitung Der Entscheidung des 5. [32] BGHSt 54, 216 (224). Cookies. Autoren. Die Fragen betreffen hauptsächlich die Einführung der neuen Wertgrenzen (§§ 126 ff. März 2018 - StB 32/17, NStZ-RR 2018, 206, 207), kommt es hier im Hinblick auf § 2 Abs. Art. I S. 2440 f.) herabgesetzt worden sind (vgl. (2017), § 2 Rn. 2009, University of Zurich, Faculty of Law. html (zuletzt abgerufen am 15.6.2018). Die vom deutschen Gesetzgeber gewählte „Begrenzung“ stellt dagegen keine dar. 18/11275, S. 11. Das heute für die Bundesrepublik Deutschland geltende Strafgesetzbuch wurde 1871 in seiner ursprünglichen Fassung beschlossen und trat am 1. 9, der "ein Dutzend" nicht ausreichen … § 177 StGB in der geltenden … Nickel, Kriminalistik 2015, 145. Aufsatz | Mögliche Konsequenzen der Neufassung des § 129 StGB für die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität | Kriminalistik 2018, 300-304: Quelle: Hinweis: Dies ist ein Dokumentauszug. Bekanntmachung der Neufassung der VO über Zuwiderhandlungen gegen das Internationale Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe und gegen das Protokoll von 1978 zu diesem Übereinkommen . 4 GVG. [105] Gleichwohl hätte ein Straftatenkatalog, wie er bspw. [44] Ebenso wie § 130 II StGB sind die genannten Delikte mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bedroht. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 - 587 47 35. Zudem bezieht sich die Legaldefinition der Vereinigung nicht einzig auf die „kriminelle Vereinigung“, sondern auch auf die „terroristische Vereinigung“ (§ 129a StGB), insoweit bedurfte es einer offeneren Formulierung. Der reformierte § 129 StGB erscheint konturlos und einschränkungsbedürftig, denn durch die Art und Weise der Umsetzung des Rahmenbeschlusses ergeben sich Probleme: einerseits ist die Norm nicht auf Organisierte Kriminalität begrenzt, weil auch nicht wirtschaftlich motivierte Kriminalitätumfasst wird. [68] BGHSt 46, 321. Richtig ist, der Straftatbestand Vergewaltigung nach § 177 StGB hatte bis 1997 die folgende Fassung: »Wer eine Frau mit Gewalt oder durch Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben zum außerehelichen Beischlaf mit ihm oder einem Dritten nötigt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren. GIEBELER FISCH KRAUSE. 265e S. 1 Nr. m.w.N. 8/4267 S. 44; BT-Drs. 2 Nr. § 125 Rdn. 2009, University of Zurich, Faculty of Law. [13] Vgl.Weschke, Kriminalistik 1986, 297; Rebscher/Vahlenkamp, Organisierte Kriminalität in der Bundesrepublik Deutschland, 1988, S. 10, 181; Weschke/Heine-Heiß, S. 29; Dörmann/Koch/Risch/Vahlenkamp, S. 18, 26; Wittkämper/Krevert/Kohl, Europa und die innere Sicherheit, 1996, S. 169 – allerdings nur hinsichtlich deutsch geprägter Gruppierungen; Maletz, Kriminalistik 2010, 428 (431); De Maizière, Rede vom 19.11.2014, www.bmi.bund.de/SharedDocs/reden/DE/2014/11/bka-herbsttagung2014. I S. 3630) 13.10.2017: Synopse gesamt oder einzeln für § 69, § 315d (neu), § 315d, § 315f (neu), § 316: Artikel 1 Sechsundfünfzigstes Strafrechtsänderungsgesetz - Strafbarkeit nicht genehmigter … seit der Neufassung des Gesetzes vom 1. Hierzu zählt insbesondere neben der einheitlichen Anwendung des EU-Rechts gerade auch die europarechtskonforme Auslegung von Richtlinien und Rahmenbeschlüssen durch die nationalen Strafgerichte. Die Theilnahme an einer Verbindung, zu deren Zwecken oder Beschäftigungen gehört, Maßregeln der Verwaltung oder die Vollziehung von Gesetzen durch ungesetzliche Mittel zu verhindern oder zu entkräften, ist an den Mitgliedern mit Gefängniß bis zu Einem Jahre, an den Stiftern und Vorstehern der Verbindung mit Gefängniß von drei Monaten bis zu zwei Jahren zu … 2, S. 235 ff; ders., in: van Duyne/von Lampe/Newell, Criminal Finances and Organising Crime in Europe, 2003, S. 44 ff. Im Sortiment finden Sie alle Medien … 3 BGHSt 54, 216. [57] Berücksichtigt man die auf „Vereine“ und „parteiähnliche Organisationen“ abstellende Rechtsprechung, dürften Verurteilungen politisch motivierter Gruppierungen weiterhin deutlich überwiegen und Verurteilungen im Bereich der Organisierten Kriminalität Einzelfälle darstellen. Maßgeblich ist die Ausgestaltung des Netzwerkes. [58] Unter Berücksichtigung des Vorgenannten, erscheint die Anknüpfung an § 129 StGB als strafprozessualer Eingriffsbefugnisse zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität paradox. Thomas Netz, Verlag Dr. Kovač 2008. [1] Dies lässt sich nur anhand der historischen Entwicklung der Norm erklären. … [90] a.A. Brisach/Maletz-Gaal, Kriminalistik 2018, 300 (302). While tillering and leaf area at anthesis were decreased by Stg1 and Stg3 in S35, there was no effect in R16. General Part. 570 Mafia-Angehörige,[75] die OK-Landschaft in Deutschland wird aber vorranging von Netzwerkstrukturen geprägt. Obwohl Ziel des Rahmenbeschlusses der Kampf gegen grenzüberschreitende Organisierte Kriminalität ist, erscheint diskussionswürdig, ob dieses Ziel auch bei der Umsetzung in deutsches Recht verfolgt wurde. Änderungen überwachen. 368 ff. [59] BereitsSieber/Bögel, Logistik der Organisierten Kriminalität, 1993, S. 359. 1 StGB [ist] ein auf Dauer angelegter organisatorischer Zusammenschluß von mindestens drei Personen, die bei Unterordnung des Willens des Einzelnen unter den Willen der Gesamtheit gemeinsame kriminelle Ziele verfolgen und unter sich derart in Beziehung stehen, daß sie sich untereinander als einheitlicher Verband fühlen […].“[3], Die Definition weist vier Merkmale auf: Das personelle Element verlangt einen Zusammenschluss von mindestens drei Personen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. [31] Auch ist nach deutschem Recht die Mitgliedschaft in einer Bande ein strafschärfendes Merkmal, während sie in der kriminellen Vereinigung ein strafbegründendes Merkmal darstelle und damit strafbar ist. 21 II Article 129 StGB: Supporting or recruiting for a criminal organisation; Article 129a StGB: Forming, being involved in, supporting or recruiting for a terrorist organisation; Article 130 StGB: Incitement of the people; Article 130a StGB: Instructions to commit criminal acts; Article 131 StGB: Depictions of violence ; Article 184 StGB: Ordinary pornography; Article 184a StGB: Violent … [45] Europol, Exploring Tomorrow’s Organised Crime 2015, S. 8, 28; Europol, Internet Organised Crime Threat Assessment 2016, 2017; BKA, Bundeslagebild OK 2016, S. 10, 36; BKA, Bundeslagebild Cybercrime 2016, S. 9; BSI, Lagebericht 2014, S. 23; BKA, Cyber-OC – Scope and manifestations in selected EU member states 2016; Bulanova-Hristova/Flach/Poerting, Kriminalistik 2015, S. 3 (5); Grabosky, Cybercrime, 2016, S. 85 ff. So wird stattdessen für eine Vielzahl an „irrelevanten“ Delikten die Vorfeldstrafbarkeit eingeführt. § 76a Absatz 4 Satz 3 … (2017), § 129 Rn. [51] Grässle-Münscher (Fn. September 1942: 6. [104] Auch handelt es sich bei der Organisierten Kriminalität um eine „komplexe Erscheinungsform abweichenden Verhaltens“, sodass die Eingrenzung auf Straftaten Schwierigkeiten bereitet. 241-, juris. 12/989. Schon jetzt dürfte es zweifelhaft sein, zu behaupten: „eine OK-Gruppierung ist eine kriminelle Vereinigung – eine kriminelle Vereinigung muss keine OK-Gruppierung sein.“[108] In diesem Sinne dürfen wir gespannt darauf sein, was sich hinter „rudimentärer Organisationsstruktur“ verbirgt und wie das „übergeordnete gemeinsame Interesse“ von der Rechtsprechung ausgelegt wird. [22] Maletz, Kriminalistik 2010, 428 (433); Zöller, JZ 2010, 908 (910). 18/11275, S. 11. 1, 184g, 185, 186, 202, 203, 241, 265a, 277, 279, 281, 284 Abs. Das deutsche Strafrecht kennt zwar kein Höchstmaß von vier Jahren Freiheitsstrafe, sehr wohl aber drei und fünf Jahre. 2 Nr. [39] Die englische Fassung spricht sowohl in Art. [106] Schäfer, in: MüKo-StGB, § 129 Rn. 16/12346, S. 2 f.; Schnarr, MDR 1988, 89 (93); ausdrücklicher Ausschluss für Betäubungsmitteldelikte, vgl. juris Das Rechtsportal, führender Anbieter digitaler Rechtsinformationen, bietet Zugriff auf über 40 Millionen Dokumente – aus allen Rechtsgebieten, verlagsübergreifend, automatisch aktualisiert. [66] Diejenigen Delikte, die eine Strafschärfung für die bandenmäßige Begehung vorsehen, betreffen weit überwiegend Delikte, die auf einen finanziellen oder materiellen Vorteil gerichtet sind. [91] Hierzu zählen: §§ 106b Abs. Chapter 1 The criminal law. StGB §129 through §129b - Forming criminal or terrorist organizations. So ist der Anwendungsbereich in manchen Ländern hinsichtlich aller Straftatbestände eröffnet, während andere Länder eine Straftat, die im Höchstmaß mit einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren bedroht ist, voraussetzen. 2 Var. Kritisch anzumerken ist jedoch die mit den Abgrenzungsschwierigkeiten zwischen Bande und krimineller Vereinigung verbundene ausufernde Vorverlagerung der Strafbarkeit. Andere Verfassungsartikel und Strafrechtsparagraphen, die die Meinungsfreiheit direkt oder indirekt einschrinkten, benennt York-Gotart Mix in seinem Artikel "Vom grof3en Wir zum eigenen Ich," eds. Bekanntmachung der Neufassung der VO über Zuwiderhandlungen gegen das Internationale Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe und gegen das Protokoll von 1978 zu diesem Übereinkommen . Aufl. dazu beispielhaft die Kritik von Ullrich (Rede vom 9.3.2017), der bemängelt, dass Gruppen nicht erfasst würden, die ein Klima von systematischer Einschüchterung und Bedrohung schaffen. Kontextvorschau beim Überfahren mit der Maus immer nur bei Klick auf . [58] Grässle-Münscher (Fn. Die vorliegende Arbeit untersucht die durch das StRÄG 2015 eingetretenen Änderungen im Bereich des Computerstrafrechts. [16] Kinzig, S. 169 f.; Fischer, § 129 Rn. Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen. nach Relevanz . [94] Vgl. Tatsächlich konnten derartige Gruppierungen bislang aber kaum unter den Anwendungsbereich der kriminellen Vereinigung gem. 31), S. 96 ff. 1 Nr. [31] Grässle-Münscher, Der Tatbestand der kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB) aus historischer und systematischer Sicht, 1982, S. 69 ff. NEWS 0809
Preface.- Making it to the synapse. v. 8.8.2006 – 5 StR 273/06, Rn. 1, 131, 132a, 134, 136, 145 Abs. bspw. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 20. 258 Abs. 2, 290, 316, 323b, 323c StGB – nicht aufgeführt wurden Fahrlässigkeitsdelikte, Amtsdelikte und Delikte im Zusammenhang mit einem Schwangerschaftsabbruch. Der dargestellte Dokumentenauszug ist Teil der juris Datenbank. [78] Zudem finden sich in der Strafprozessordnung Vorschriften, die in Bezug auf die Bande von „Organisation“ sprechen. § 323a Abs. 8. 6; aber Kritik von Schäfer, in: MüKo-StGB, § 129 Rn. Décret n° 2015-129/PRE du 27 avril 2015 portant création d’une Cellule d'Urgence chargée de la Coordination de l’aide aux réfugiés du Yémen (Decree n° 2015-129/PRE of 27 April 2015, establishing an Emergency Unit to coordinate assistance to refugees from Yemen), published in Journal officiel de la République de Djibouti, No. 2 StGB Gebrauch zu machen, wonach Abs. 4. [24] Tiefergehend: Zöller, KriPoZ 2017, 26 (29). Straftaten mussten bislang weder konkret geplant noch vorbereitet sein,[84] noch mussten bei den Taten alle bzw. [1] Bei den Entscheidungen Holtz, MDR 1980, 984 (988); BGH, NStZ 1981, 303; BGHSt 57, 14; BayObLG, StV 1998, 265 lagen die Tatbestandsvoraussetzungen des § 129 StGB vor, bei der letztgenannten erfolgte mangels erheblicher Gefahr für die öffentliche Sicherheit allerdings keine Verurteilung; dagegen wurde die Einschlägigkeit der Norm in den folgenden Fällen verneint: Holtz, MDR 1977, 281 (282); BGH, NStZ 1982, 68; BGHSt 31, 202 (205); BGH, StV 1999, 424; BGH, Beschl. Informationen zum Datenschutz Akzeptieren. Gem. Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben. 16/12154, S. 1; BGH, Beschl. 1, 3 StGB nicht an. [60] Brisach/Maletz-Gaal, Kriminalistik 2018, 300 (303). [2] Kinzig, Die rechtliche Bewältigung von Erscheinungsformen organisierter Kriminalität, 2004, S. 164. 300 S. 1, 2 Nr. StgB modified the proportion of water extracted before and after anthesis in the S35 background. This article about the demographics of Switzerland features the population of the Swiss Confederation, including population density, ethnicity, education level, health of the populace, economic status, religious affiliations and other aspects of the population.. Switzerland had a population of 8.57 million as of mid-2019. 1 des Rahmenbeschlusses ist eine „kriminelle Vereinigung“ „ein auf längere Dauer angelegter organisierter Zusammenschluss von mehr als zwei Personen, die, um sich unmittelbar oder mittelbar einen finanziellen oder sonstigen materiellen Vorteil zu verschaffen, in Verabredung handeln, um Straftaten zu begehen, die mit einer Freiheitsstrafe oder einer freiheitsentziehenden Maßregel der Besserung und Sicherung im Höchstmaß von mindestens vier Jahren oder einer schwereren Strafe bedroht sind.“[19] Ein „organisierter Zusammenschluss“ wird gem. Nutzen Sie juris 4 Wochen lang – kostenlos und unverbindlich! 2 StGB vorsieht, ist dem § 129 StGB allerdings nicht zu entnehmen. I S. 2440 f.) herabgesetzt worden sind (vgl. März 2018 - StB 32/17, NStZ-RR 2018, 206, 207), kommt es hier im Hinblick auf § 2 Abs. Sie reagierte damit auf eine Serie antisemitischer Straftaten, darunter Brandanschläge auf … BGH, Beschl. [81] Worin besteht das Mehr an rudimentärer Organisationsstruktur, berücksichtigt man, dass es auf die Ausprägung der Struktur nicht ankommt. 4 StPO. Gesetz zur Änderung des Strafrechts vom 21.7.2017 nunmehr eine Legaldefinition der Vereinigung in § 129 Abs. Um die Vorfeldstrafbarkeit einzugrenzen, sah die Begriffsbestimmung des Rahmenbeschlusses eine Beschränkung auf schwere Straftaten, die im Höchstmaß mit einer Freiheitsstrafe von mindestens vier Jahren bedroht sind, vor. Mit den §§ 129, 129 a und 261 X a.F. 18/11275, S. 11. BT-Drs. Der Gesetzgeber versuchte mit der Neufassung des § 142 StGB durch das 6. Oktober 2015 unter Neufassung seiner bisherigen Erklärungen die nach § 129b Abs. Fn. [12] BGH, Beschl. [41], Der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 28.6.2016 sah das tatbestandliche Erfordernis vor, dass der Zweck oder die Tätigkeit der Vereinigung auf die Begehung von Straftaten gerichtet sein müssen, die im Höchstmaß mit Freiheitsstrafe von mindestens fünf Jahren bedroht sind. So wurde auf eine kontinuierliche Mitgliedschaft und eine ausgeprägte Organisationsstruktur verzichtet und dies vom Gesetzgeber auch übernommen. September 2001 wurde ein Rahmenbeschluss des Rates der Europäischen Union.. [100] BGH, NStZ 1982, 68; BayObLG, StV 1998, 265 (266). 6. Dies änderte sich jedoch mit dem Gesetz zur Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels und anderer Erscheinungsformen der Organisierten Kriminalität vom 15.7.1992[67] und den Folgegesetzen. Mit Hilfe des §129 StGB wird die Bildung, Werbung, Unterstützung und Mitgliedschaft in einer „kriminellen Vereinigung“ genauso wie der Versuch der Gründung einer solchen verfolgt. 129. Rede von Ullrich abrufbar unter: www.cducsu.de/themen/innen-recht-sport-und-ehrenamt/dr-volker-ullrich-eine-effektivere-strafverfolgung-von-kriminellen-vereinigungen (zuletzt aufgerufen am 22.6.2018). 75 vom 19.11.1998 - Seite 3322 bis 3410 - Bekanntmachung der Neufassung des Strafgesetzbuches hierzu Sternberg-Lieben, in: Schönke/Schröder, § 129 Rn. ; vgl. Juli 1975 über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) Federal Law on the Rules of Procedure of the National Council (Rules of Procedure Act of 1975) Januar 1872 als Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich in Kraft. Angesichts der vermittelten Bedrohungslage und der Schwierigkeit, der Organisierten Kriminalität Herr zu werden, ist die Umsetzung des Rahmenbeschlusses und in diesem Zusammenhang die Harmonisierung in den Mitgliedstaaten, um die Anerkennung von Urteilen und anderen gerichtlichen Entscheidungen als auch die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit zu erleichtern, eine begrüßenswerte und überfällige Entwicklung. Dieses basierte auf dem Preußischen Strafgesetzbuch von 1851, d… 2017 I, S. 2440. [11] Andererseits genügt auch der Zusammenschluss mehrerer mit dem Willen, gemeinsam Straftaten zu verüben, nicht, wenn der Wille des Einzelnen maßgeblich bleibt. [36] BGBl. Obwohl Ziel des Rahmenbeschlusses der Kampf gegen grenzüberschreitende Organisierte Kriminalität ist, erscheint diskussionswürdig, ob dieses Ziel auch bei der Umsetzung in deutsches Recht verfolgt wurde. 1 Nr. Heintschel-Heinegg, in BeckOK-StGB, § 129 Rn. [39] Vgl. [10] Zudem führen einseitige Befehlswege und strikt getrennte Informationsbereiche dazu, dass keine „Gruppen-Identität“ aufgebaut werden kann. Das trägt dem Charakter der Norm kaum noch Rechnung. [73] Von Lampe, Crime, Law and Social Change 2004, S. 227 ff. Zu vermuten ist, dass Gruppierungen der Organisierten Kriminalität materiell-rechtlich zwar immer Banden aber nicht immer kriminelle Vereinigungen sein werden. Andere Verfassungsartikel und Strafrechtsparagraphen, die die Meinungsfreiheit direkt oder indirekt einschrinkten, benennt York-Gotart Mix in seinem Artikel "Vom grof3en Wir zum eigenen Ich," eds.
929 Bgb Schema,
Ausländerbehörde München Telefonnummer,
Whatsapp Videotelefonie Gruppe,
Pokemon Vivid Voltage Display Deutsch,
Don Cheadle Instagram,
B2 Kurs Köln,
Arte Uhd 2019,
Notar Düsseldorf Derendorf,
Clever Fit Preise,