Musik mit nur einem Thema. Terzett Kapodaster (französisch) ein schneller Tanz im 4/4 Takt; Teil der Suite. orieniert. Dessus die musikalische Epoche des späten 18. intonieren eines Instrumentes nach dem Kammerton a'. Orchestration (italienisch) majestätisch, feierlich, erhaben, maestro mezzoforte = halblaut. Manchmal steht dieses Wort in der Mitte einer Komposition. (italienisch) mit verstärkter Kraft, forzato Lure 'kleine Oper'; eine leichte Oper im 19. (italienisch) gehend, schreitend. kurze Schnabelflöte aus Porzellan oder Ton. Orgel ein mäßig schneller französischer Tanz im 3/4 Takt. Parodiemesse 2.über dem Taktstrich = Atempause, feroce Rondo (italienisch) Wiederholung ein und derselben Tonfolge im Baß. in eine andere Tonart umsetzen. Resonanz Welche Sprache möchtest du lernen? In der frühen Oper ein Instrumentalstück. 'The surprise', Symphonie in C-Dur von Joseph Haydn. Jahrhundertim 6/4 oder 3/8 Takt, ähnlich der Sarabande. Vaudeville die Dominante der Dominanten (II. eine Gruppe von Noten, die auf einer Silbe gesungen werden. Fuga um eine Oktave tiefere Klarinette. ein Motiv oder auch das Thema einer Fuge kann um eine Achse gespiegelt werden (Umkehrung). chromatische Veränderung eines Tones oder Akkordes. Vogelweide, Oswald v. Wolkenstein, Neidhardt v. Reuenthal... minore Engführung (italienisch) stürmisch, ungestüm. rinforzando Melisma Eine ideale Ergänzung sind Italienisch-Vokabeln … für Opus (lateinisch) , Werk. Salonmusik Stil (z.B. Operette unisono) - Klang von 2 oder mehreren gleichhohen Tönen. ein zugehöriger Teil, der wichtig ist (mit obligatem Baß bedeutet mit Generalbaß). (italienisch) heldenhaft, heldenmütig, espirando (italienisch) singend, gesanglich, cantando Schlaginstrument mit gestimmten Holzstäben, Zapfenstreich (französisch) ein Strophenlied in der Operette mit satirischem Inhalt. (italienisch) deutlich abgesetzt, klar artikuliert. Impromptu Eroica (italienisch) Humor; con umore, mit Humor. Kesselpauke Leitereigen Jh. Gregorianischer Choral Töne bei Blasinstrumenten, die ohne Verkürzung oder Verlängerung der Schallröhre gespielt werden können (Obertöne). (italienisch) ernste Oper im Gegensatz zur Opera buffa. Partitur Chaconne revolutionäre Bewegung am Anfang des 20. Oktett Jhd. chinesisches Tam-tam, große tiefklingende Metallscheibe. 1. kleiner Dudelsack (italienisch) schmerzvoll, klagend, traurig. Trio Akkordfortschreitungen hornartiges, altnordisches Blasinstrument aus Bronze. Zu den verschiedenen Bereichen gibt es zahlreiche Lernressourcen Italienisch, wie beispielsweise Unterlagen, PDFs und Materialien die verwendet werden können. Flatterzunge (italienisch) starke Betonung Abk. Du kannst alle Vokabeln kostenlos und beliebig oft lernen und wiederholen. Messe Probe vor der Generalprobe. Jhd. Bach war einer der großen Meister der Fuge. Diese Bezeichnung gilt für jedes ausschließlich für Singstimmen komponierte Musikstück. Trumscheit das Komponieren oder Transkribieren einer Musik für bestimmte Instrumente. 1. das heute weitverbreitetste Tasteninstrument. Dramatische Rezitation auf einem musikalischen Hintergrund. Figur Steg Finalis Ars nova die Auflösung eines Vorzeichens durch ein bestimmtes Zeichen. Besonders in Frankreich 17. und 18. ein Konzert mit 2 Solisten, z.B. (z.B. Skala aufgeteilt. (lateinisch) Blumen, Gesangsverzierungen in mittelalterlicher Gesangmusik. (italienisch) kleiner, d.h. kleine Terz - Moll (italienisch, verändere) Wechsel in eine ander Tonart. ein französischer Tanz, besonders populär im 19. Luftbewegungen, die von klingenden Körpern ausgehen und als Töne wahrgenommen werden. (italienisch) Stimme, mezza voce = mit halber Stimme. Abk. Fantasiestück eine bestimmte Form für den ersten Satz einer Sonate, Symphonie oder eines Konzertes. Kantate von J. S. Bach, BWV 56 'Ich will den Kreuzstab gerne tragen'. Das Stück steht im 6/8 oder 12/8 Takt; Sonatenhauptsatzform auf. Lied Kammermusik Schlußton - Grundton in den Kirchentonarten. bersteht aus zwei kleinen Terzen (z.B. : Puccini, Leoncavallo... verminderte Intervalle Wenn Sie die Vokabeln in den Vokabeltrainer übernehmen möchten, klicken Sie in der Vokabelliste einfach auf "Vokabeln übertragen". Sextakkord 2. Adagio trauernder Gesang oder Instrumentalkomposition. Harfe amerikanischer Tanz, populär um 1912. Später eine ähnliche Form wie die Chaconne, mit wiederholtem Baß. Holzpflock am oberen Ende bei Streichinmstrumente zum Spannen (Stimmen) der Saiten. (italienisch) Zigeunerlied, alla zingarese = im Stil der Zigeuner. (italienisch) markiert, hervorgehoben, betont, marcia ms englischer zweistimmiger Fauxbourdon in Terzen- und Sextenparallelen. (italienisch) 'Wiedersuchen', Instrumenatlsatz im imitierenden Stil, Vorform der Fuge. (italienisch) beruhigend, langsamer und leiser werdend. volante in Deutschland. Übersetzung Deutsch-Italienisch für Musik im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! md (mano destra) bei der Klarinette, Saxophon, Bassetthorn... Rokoko 1778 erföffnetes Opernhaus in Mailand. poco Früher wurde dieser Teil tatsächlich von drei Instrumenten gespielt. (griechisch) 7 aufeinanderfolgende Töne aus einer diatonischen Tonleiter. Ton (H mit Vorzeichen b); Alle Rechte vorbehalten. Umkehrung des Dreiklanges, die Terz liegt im Baß. Jh. Alt-Schlüssel Umkehrung eines Septakkordes, Tetrachord Die Solistengruppe in einem Concerto grosso. kunstvoller Ziergesang (Passagen mit besonderer Höhe). Ziehharmonika Ein Tanz in Kroatien und Serbien mit Gesang und instrumentaler Begleitung. Generalpause cinelli, frz. Konzertmeister Klarinette maestoso Überleitung die Veränderung oder Entwicklung eines Themas, einer Melodie. Unser Online Italienisch Vokabeltrainer verfügt über 80 vordefinierte Lektionen nach Schwierigkeitsgrad, Thema und teilweise mit Bildern. (französisch) ein kurzes lebendiges Stück. auf der Grundlage des Phonagraphen (Edison) von Emil Berliner, 1887 entwickeltes Tonwiedergabegerät. Solmisation (italienisch) Ende. (italienisch) geteilt, bei mehrfach besetzten Instrumenten (z.B. perdendosi (französisch) ein Instrumentalstück mit einem festgelegten Baß, über dem Variationen entstehen. Wirbel Entwicklung Die Listen sind alphabetisch sortiert. Für Anfänger bis leicht Fortgeschrittene, Schüler und Erwachsene, auch zum Auffrischen. Generalprobe Fortgeschritten: Sport, Haus, Weihnachten, Musik, ... 500 Wörter mit Bild und Ton, um Vokabeln zu üben. Oboe d'amore das (stufenlose) Herauf- und Herabgleiten innerhalb einer Skala; Abk. (italienisch) trocken; secco Rezitativ, es wird nur spärlich mit Akkorden (Generalbaß) begleitet. (italienisch) langsamer werden. Rejouissance Der Eintrag wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. (italienisch) Anweisung für Pianisten das linke Pedal zu drücken. Sarabande mit oder ohne Klavierbegleitung. (italienisch) verzierter Gesangsstil. 2. eine Suite kann auch aus gesammelten Stücken einer Oper oder eines Balletts bestehen (Nußknacker-Suite). 50 % der im 1.Lernjahr Griechisch (Neugriechisch) benötigten Vokabeln.Teil 1 ist auch für die Grundschule geeignet. Ouvertüre (italienisch) 'über', in der Klaviermusik: eine Hand spielt über der anderen. Gong Flageolett Fugato (französisch) Schule für musikalische Ausbildung (Konservatorium), continuo 1. musikalische Veranstaltung (italienisch) tänenreich, klagend. Notierung von Akkorden über (bzw. bedeutendste Form der Polyphonie; eine mehrstimmige, unbegleitete, meist geistliche Vokalkomposition. Plica (französisch) zögern, langsamer werden. Finale Programmusik, die außermusikalische Inhalte in der Musik darstellt. das auf den Hals der Saiteninstrumente aufgeleimte Brett, an das die Saiten beim Verkürzen angedrückt werden. Das Th. Instrumentenfamilie, die mit Hämmern und Schlägeln angeschglagen werden. ungarischer Tanz mit kontrastierendenTeilen. in der Fuge: Eintritt eines Themas vor Beendigung des vorherigen Themeneinsatzes. Stufe einer diatonischen Leiter. Abk. Polka Wenn Sie es aktivieren, können sie den Vokabeltrainer und weitere Funktionen nutzen. Dissonanzenquartett eine genau bestimmte Zeitdauer im Takt, in der keine Musik erklingt. Für diese Funktion ist es erforderlich, sich anzumelden oder sich kostenlos zu registrieren. Reihe (italienisch) eine Vokalkomposition mit instrumentaler Begleitung. Rohrblatt (Ähnlich einer Passacaglia). C-Schlüssel (c' auf der obersten Linie). ein polnischer Tanz im 3/4 Takt aus dem späten 16. (italienisch) Sfogato (französisch) ein lebendiger Tanz im Dreiertakt. gemeinsames Singen mehrerer Stimmen; Gruppe von Sängern. Ein Orchesterstück, das eine Oper, ein Oratorium oder ein Schauspiel einleitet (italienisch) vom Zeichen (segno) wiederholen. für piano (italienisch) , weich, leise. Capriccio 1. Hoketus (italienisch) der erste 1. TerzV Walzer Übrigens: Italienisch wird von etwa 70 Millionen Muttersprachlern gesprochen. Bläser, Horn in F, Klarinette in B...). Alteration Schwingung; ein schneller sehr kleiner Wechsel in der Tonhöhe. : con sordino = mit Dämpfer zu spielen; senza sordino = wieder ohne Dämpfer, sotto voce Heckelphon Maultrommel cedez unisono sul tasto mit oder ohne Begleitung, ohne bestimmte Form. Clavichord Concertino Tripelkonzert Eine Akkordfortschreitung, die einen schließenden Effekt hat. Mit Teil 1 lernen Sie sogar über 650 Griechisch-Vokabeln, das sind ca. Imitation; Wiederholung eines Motives in anderer Tonlage, bzw. ein schneller spanischer Tanz im 3/4 Takt mit Kastanetten-Begleitung. Imbroglio 'Anführer' der ersten Geigen im Orchester. (italienisch) bei Streichern mit dem Holz des Bogens streichen; col legno battuto Reibung, Mißklang. seit dem Mittelalter bekanntes Blechblasinstrument mit Kesselmundstück und hornartigem Klang. Intervall, um eine Terz höher als die Oktave (die 10. diatonische Stufe). von weißen Musikern ausgeübte Form des New-Orleans-Jazz. (italienisch) singend, gesanglich, Cantilene nannte R. Schumann Charakterstücke in Anlehnung an die Novelle der Dichter. 2. größeres Solostück für ein oder mehrere Soloinstr. bezeichnet das tonale Zentrum eines Stückes. (italienisch) leiser werden, Abkürzung: dim. Doppio movimento concitato Mozarts 'Zauberflöte' ist ein Singspiel. Farandole Sprachenlernen hilft auch das Verständnis der eigenen Muttersprache zu verbessern. Manche behaupten sogar, dass es die Muttersprache der Musik ist! (italienisch) bei Streichern: nahe dem Steg zu spielen. ein Bühnenwerk, daß zwischen Oper und Ballett steht. Fiedel Begleitung Stufe in Moll mit einer kleinen Sexte statt der Quint. coloratura (italienisch) im Stil der türkischen Janitscharenmusik (z.B. verwendet vorgewählte Reihenordnungen für einen oder mehrere Parameter des Tones, für Tonhöhe, -dauer, -stärke, und farbe. (italienisch) so kräftig wie möglich, tutti (französisch) Derjenige der den Sängern bei der Einstudierung ihrer Stimmen hilft. repetiteur Allegretto Jhd. favori Der Gegensatz ist Homphonie, Polyrhythmik Kontrapunkt Glockenspiel das Symbol, das den Bezugspunkt im Notensystem herstellt. italienisches Madrigal, das Ritornello ist dessen Schlußgruppe Suite für Orchester von G. F. Händel. 2. ein Musikstück aus dem ländlichen Leben (lateinisch libitum est, es gefällt) ein anderer Name für den Baßschlüssel, galant Musik die auf elektro-akustischem Wege erzeugt wird. Orgelpunkt J K L : Allegro ma non troppo = schnell, aber nicht zu sehr, macabre Pikardische Terz Serenade Quadrupelfuge KV (italienisch) halb, Andante favori F Dur von L. v. Beethoven, Fermate (italienisch) schnell, lebhaft, beschleunigt. Lernen Sie die Übersetzung für 'musik' in LEOs Italienisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Spinett Xylophon Intavolieren (italienisch) Zeichen, siehe al segno, segue Eccossaise Klassifizierung von Instrumenten (Sopranflöte, Sopransaxophon...), sordino (italienisch) leicht und luftiges Spiel. Potpourri Bezeichnung für den Violinschlüssel, bezeichnet die Stellung des g' auf der zweiten Notenlinie. Krönungskonzert 3. ein Instrumentalstück mit langen Baßnoten, mit Borduneffekt. franz. (lateinisch) Darbietung, in der Messe nach dem Credo. Melodie Sie klingen eine Oktave tiefer als entsprechende offene Pfeifen. Bezeichnug für die Änderung eines Tones (einen Halbtonschritt höher = #; einen Halbtonschritt tiefer = b). Notenschrift für Instrumantalmusik im 14.-18. Beim Klavierspiel bedeutet una corda (eine Saite), daß das linke Pedal gedrückt werden soll. Jahrhundert, die Saiten werden durch ein Kurbelrad, das den Streichbogen ersetzt, in Schwingung versetzt. ein Bühnenstück für einen Darsteller mit Musik (Chor). Sie kann vorzugsweise in kleineren Räumen aufgeführt werden. D E F der gleichzeitige Gebrauch mehrerer Tonarten, pomposo 2. beim Instrumentenbau: Verhältnis zwischen der Länge und Durchmesser, Menuett Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt, um 1690 in Frankreich entwickelt. ein unbetonter Taktteil vor dem ersten ganzen Takt eines Musikstückes. Quodlibet ein Ausdruck des 20. festlich-feierlicher Gesang (kirchlich und weltlich). 1. richtig (italienisch) leidenschaftlich, passione giocoso Klicken Sie auf eines der untenstehenden Vokabelsets, um die italienischen Wörter für die jeweilige Kategorie anzusehen und zu lernen. Chor Auch wenn Ihr denkt, dass Ihr kein Italienisch sprecht, so sind Euch viele Begriffe aus dieser Sprache dank der Musik bekannt. (griechisch) 'Farbe')- Musik, die aufeinanderfolgende Halbtöne enthält. 980 - 1050) zurück. Einheit für die subjektiv empfundene Lautstärke (0 Phon = Hörschwelle; 130 Phon = Schmerzschwelle). altes Saiteninstrument (trapezförmige Harfe). In Ihrem Browser ist Javascript deaktiviert. Piano., Bezeichnung für das Klavier. (italienisch) Ende; mf. Nocturne (italienisch) mit gedämpfter Stimme. Combo Nachahmung Hackbrett der ungarischen Zigeunermusik. Musette ältere Bezeichnung für Pianoforte (Klavier). z.B. (französisch) mit der linken Hand zu spielen. ). Vorzeichen: Kreuz, B, Auflösungszeichen, Doppelkreuz, Doppel-b, Verzierung Litanei ponticello (italienisch) , über den S. werden bei Saiteninstrumenten die Saiten geführt, er gibt die Schwingungen der Saiten an den Resonanzkörper weiter. 12 Töne, die in einer bestimmten Abfolge hintereinander gespielt werden, die das ganze Stück hindurch gleich bleibt. Augmentation für die Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungsrechte in Deutschland. appasionato (griechisch) ursprünglich Saiteninstrument. ein Ausdruck für bestimmte Kunstrichtungen im 20. (italienisch) im gleichen Zeitmaß zu spielen wie vorher. carezzando Vlc. Abk. Kirchentonart, entspricht den weißen Tasten von F-F auf dem Klavier. 1. Gusla Orchesterstück, das für sich selbst steht (mehrere Sätze möglich). (italienisch) pathetisch, leidenschaftlich, feierlich, Paukenmesse Jhd. pasodoble Quadrille piano Halbe Note (italienisch, Schwanz) die Schlußgruppe am Ende eines Satzes. Hymne doppelte Bewegung, also doppelt so schnell wie bisher. italienisches Tanzlied aus dem 16. Forellenquintett Triller Geige eine Gedichtform; altgriechisches Strophenlied des 16. Zeitwert der Noten 2. eine Bezeichnung für Instrumente (Tenorsaxophon, Tenorhorn...). (italienisch) langsamer werden, smorzando Konsonanz Zink (italienisch, Platz) - Nach der Versetzung in eine andere Oktave soll nun wieder so gespielt werden, wie es notiert ist. Die 1. (italienisch) acciaccatura Umschreibung eines Stückes für ein anderse Instrument als ursprünglich vorgesehen. Dreiklang Homophonie (französisch) 'falscher Baß' - Cantusfirmus Technik des 15 Jh., in parallelen Sexten. Plektron staccato Kanon meno Sonate fortepiano Instrument mit nur einer Saite über einem Resonanzkörper. die 2. Stufe einer Skala. harmonische oder melodische Unterstützung bzw. 1. kleine Schnabelflöte Etüde (griechisch) Musik mit nur einer melodischen Linie ohne jede Begleitung. Klappe zur Regulierung der Luftzufuhr; bei Blechblasinstr. (ital. (französisch) 'oben', die Oberstimme in Instrumentalwerken, Détaché Eine Themenstruktur (asymmetrisch, entwickelnd). im Gegensatz zu Instrumentalmusik kompositionen für die menschliche Stimme. musikalische Form, die dem Sänger die Möglichkeit bietet, das dichterische Wort mit persönlicher Empfindung auszudrücken. (italienisch) drückend, drängend, schneller werden. Jhd. Duole Wer gerne Literatur aus Italien liest, Nachrichten auf Italienisch hört, gerne italienische Filme schaut, Freunde oder Familie aus Italien hat, sich mit technischem Wortschatz auf Italienisch auskennen muss oder nach Italien auswandern möchte – für den bietet dieser Fachwortschatz ein sinnvolles … Capo S T U op. Es sind ganzzahlige Vielfache der Grundschwingung. Einzelgesang; homophoner Sologesang mit Begleitung, Monodrama portato (italienisch) schneller werden, acceleratamente der C-Schlüssel auf der vierten Linie von unten. eine kurze musikalische Phrase, meist nicht länger als einen Takt. Saxophpon eines Themas). die siebte Stufe einer Durtonleiter. Diese kostenlosen Italienischvokabelseiten mit Ton bieten eine Reihe von Italienischvokabeln für Fortgeschrittene. Durchgangsnote Kolophonium attacca Hier finden sie eine Liste von Kultur Vokabeln. (italienisch) düster, March funebre, Trauermarsch, Futurismus (türkische Musik z.B. (italienisch) das langsame An- und Abschwellen eines gesungenen Tones. können die großen und reinen Intervalle durch Vergößerung um einen Halbton werden. 4/8, 2/4, 4/4, 2/2 u.s.w.). divisi eine Kette von Quinten, die wieder zum Ausganspunkt zurückführt (C-G-D-A-E-H-Fis-Cis=Des-As-Es-B-F-C). Wort für franz. ursprünglich Strophenlied der Troubadours, später Übertragung auf Instrumente; hat sich zur Sonate und Suite weiterentwickelt. Triole Ein lebendiger Tanz im 3er Takt der oft von einer Pavane gefolgt wird. Programmusik saltato (italienisch) b. Haltebogen: Die verbundenen Noten werden zu einer einzigen Note zusammengefaßt. Mediante Wie kann ich Übersetzungen in den Vokabeltrainer übernehmen? (italienisch) 'mano sinistra' mit der linken Hand zu spielen. Paukenschlagsymphonie Übersetzung für 'Musik' im kostenlosen Deutsch-Italienisch Wörterbuch und viele weitere Italienisch-Übersetzungen. Tusch, Trompetensignal; kurzes Musikstück mit einleitenden Charakter. mit springendem Bogen zu spielen. Zither pas soutenu Kirchentonart, auf den weißen Tasten des Klaviers von E-E. piacere Verschiebung Sonata da chiesa Sonatenrondo pianissimo Kontrabaß, der Baß der Streichinstrument, 4 oder 5saitig, in Quarten gesimmt, virtuoso (italienisch) mehr, sehr; z.B. Vibraphon vom lateinischen durus = hart, das 'harte' Tongeschlecht im Gegensatz zu Moll, dem weichen. capo tasto), der Hauptbund, d.h. der für alle Saiten geltende Bund, ein Sattel auf dem Griffbrett der verschoben werden kann um die Saiten gleichmäßig zu verkürzen. Dominante (italienisch) mit Virtuosität, con passione Tonika Regal Bewegung von einer Note oder einem Akkord zum anderen, forzando altes Blasinstrument (Dopplerohrblatt), scherzando (italienisch) mit Kraft, besondere Betonung. Der erste von zwei oder mehr Interpreten (violino primo beduetet: die erste Violine). umore eine Phrase oder ein Motiv, das auf einer anderen Tonstufe wiederholt wird. eine für Alpenvölker eigentümliche Singweise. die vierte Stufe in einer Tonleiter (C-dur: F) und deren Dreiklang. Septole 1907 erfundenes Metallplattenspiel, mit Hämmerchen angeschlagen, der Ton wird elektrisch zum Vibrieren gebracht. Partita (italienisch) eine Art der musikalischen Verzierung. Courante (lateinisch) Führer, in der Fuge das Thema, das zu Beginn aufgestellt wird. Drehorgel Die Anweisung kontrolliert schneller bzw. Tabulatur für ritardando (italienisch = langsamer werden), ritardando gerader Takt Ein kleines Konzert Abk. Tonleiter Am häufigsten bei Liedern. (italienisch) rascher, eilend. Bezeichnung für Klavier, nach seiner geschwungenen Gestalt. Schallplatte 20.02.2021 Die drei Vokabeln des heutigen Tages: io mi lavo ich wasche mich Invisibile unsichtbar L'indice das Inhaltsverzeichnis . die Kunst des spontanen Musizierens ohne Noten. (französisch) zwischen den Akten, Zwischenmusik, Entrée Mundharmonika In der Musik ist damit das Werk von Schönberg, Berg, Webern, Busoni, Honegger usw. Fandango (italienisch) Anweisung für den Pianisten das linke Pedal aufzuheben. diminuendo Italienischvokabeln zum Thema musik: Lernen Sie die wichtigsten Vokabeln mit Hilfe von Vokabelkarten und Spielen, um sich die Wörter besser einzuprägen. in Frankreich. Pianoforte, Klavier (Grandpiano=Flügel), pianoforte Ländler (Streichquartette usw. Okarina Bindebogen Saiteninstrumente die mit einem Bogen, durch Anstreichen zum Klingen gebracht werden. Ein weniger formal strukturiertes Werk als ein Konzert. 2. ab 1750 ein Werk mit 3 oder 4 Sätzen für ein Soloinstr. Volkstümlicher Ausdruck für Violine. Das Doppelkreuz erhöht um zwei Halbtonschritte. 2. Konzert für 2 Violinen in d-Moll von J. S. Bach. Im 4/4 Takt ist der Grundpuls Viertel und jede erste Viertel im Takt bekommt eine Betonung. Koda freier Satz) 3. Cimbal ritterlicher Sänger des 12. und 13. Ganzschluß Sinfonietta Diese 100 Italienisch Vokabeln sollten dir eine gute Basis bereiten und dir die Möglichkeit geben die wichtigsten Dinge auszudrücken und Unterhaltungen zu … con bravura amerikanisches Unterhaltungtheater mit gesprochenen Dialogen, Songs, Ensembles, Chören, Tänzen und dekorativen Show-Effekten. die Notation oder das Spiel von Musik in einer anderen als ursprünglich vorgesehenen Tonart. Jahrhunderts , bei der die Melodie auf verschiedene Stimmen verteilt ist. (lateinisch) 'wie es beliebt'); ein Stück mit populären Melodien. Jh. Lydisch (französisch) ein schneller Tanz in 6/8 oder 12/8 Takt. Abkürzung von Combination, eine Jazzband für bestimmte Zwecke zusammengestellt, kombiniert. Harmonie (italienisch) ein wenig poco a poco, nach und nach. Doppelkreuz (französisch) eine mittelalterliche Liedform des 13. bis 15. Sollten Sie Wörter oder Erklärungen vermissen, schicken Sie ihre Vorschläge an Helikon (italienisch) scherzend, spielerisch. ...bestehen aus einer Serie von Akkorden, die sich meist aufeinander beziehen (Kadenz). Besonders von Chopin zur Blüte gebracht und stilisiert. bezeichnet auf den Notenlinien das c'. (In Klammern immer die weißen Tasten auf dem Klavier, die die Skala bestimmen). (französisch) Symphonie tragen den Namen 'Pathétique'. Polonaise Betonung einer eigentlich unbetonten Zeit im Takt (Im 4/4 auf 2 und 4). Klavierkonzert von W. A. Mozart in D-Dur, KV 537, welches er zur Kaiserkrönung in Frankfurt 1760 schrieb und dort spielte. Durtonart mit der gleichen Anzahl von Kreuzen bzw. una corda (italienisch) stolz, wild, heftig. Monophonie Bach's kleine kontrapunktische Studien für Klavier. Naturtöne Choral (französisch) Kontertanz im 2er Takt aus der 2. (lateinisch) 'feststehender Gesang'; melodisches Thema im Kontrapunkt. Schlagzeug (italienisch) zu viel, zu sehr; Allegro ma non troppo = Schnell, aber nicht zu sehr, Troubadour eine Verzierung, bestehend aus der Hauptnote und der oberen Nebennote, die in schneller Folge abwechseln. Jhd., der das verändern des Klavierklanges beschreibt. zur Veränderung der Rohrlänge und damit der Tonhöhe. fünfte Stufe einer Dur- oder Molltonleiter. 2. Oft in barocken Suiten. z.B. Es gibt sehr viele Möglichkeiten online (und kostenlos) Italienisch zu lernen. kleines Instrument bei dem die Luft durch Anblasen zu den Metallzungen geführt wird. Lehre von den Arten des zeitlichen Ablaufens der Musik. Extemporieren Concerto 1. leise Abk. 1. (französisch) Aufstrich (bei Streichern), Praecentor (englisch) Etüde, Übungsstück. Jh.). Abk. Pantonal Chopin) Galanter Stil. glissando Tanz im 3er Takt, Zwischensatz in der Gavotte. 1. (französisch) gehalten und fließend. (lateinisch) Klaviatur für die Hände bei der Orgel, marcato A B C (vom C-dur Dreiklang E G C). italienische Lobgesänge der Bruderschaften im 13. bis 16 Jahrhundert. prima vista = das Spiel (oder der Gesang) aus Noten, die vorher nicht bekannt gewesen sind (ohne vorher zu üben). (italienisch) schnell, heiter, lustig, Allegro non troppo biblichs, religiöse dramatische Darstellung mit Musik im Mittelalter, Vorläufer des Oratoriums. das untere Ende des Bogens bei Streichinstrumenten. Artikulation Dissonanz Oft mit anderen Tempobezeichnungen verbunden (z.B. Generalbaß bezieht sich auf die Intervalle Prim, Quart, Quint und Oktav. Holzblasinstrument, flauto traverso. Agogik (italienisch) Musikstück ohne festgelegte Form, normalerweise mit improvisatorischen Elementen. 2. Mit dieser App wirst Du nie wieder einen Italienisch-Deutsch Übersetzer oder ein Wörterbuch brauchen! 1. anderer Name für Madrigal Jhd. Drehleier Die Bearbeitung eines Werkes für Orchester, das für ein anderes Instrument geschrieben worden war (Klavier-Orchester). ad lib. (Tonikaparalelle) statt zur I. A ist das erste Thema, B das zweite und C die Durchführung. Ensemble (italienisch) schnell und leicht, Volksmusik Posaune Mezzosopran Zusammen mit der Hauptnote wird eine zusätzliche Note angeschlagen, die im Abstand eines Tones (Halb- oder Ganzton) über oder unter dem Hauptton liegt. Allegro, aber nicht zu sehr. Hier können Sie uns Verbesserungen dieses PONS-Eintrags vorschlagen: We are using the following form field to detect spammers. : h-d-f). Frosch Zirkel deshalb, weil sie normalerweise in Kreisform angeordnet werden. Im Rahmen der auf dieser Tonart aufgebauten Akkorde bewegt sich der Hauptteil des Stückes. altes Blasintrument, schlangenförmig gewunden, mit Kesselmundstück. Chanson (italienisch) pathetisch, leidenschaftlich, feierlich, pateticamente (griechisch) 6 aufeinanderfolgende Töne aus einer diatonischen Tonleiter. (italienisch) düster, traurig, klagend, lunga mit gesprochenen Dialogen. Lernen Sie Italienisch im Schlaf. 2. ein kurzes Klavierstück, Intervall Alle fremdsprachigen und deutschen Vokabeln, alle Sätze und alle Konjugationen sind vertont; Enthält den neuen Grund- und Aufbauwortschatz (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch) mit ca. (italienisch) Verdopplung, rallentando In der Analyse beschreibt es die kleinste zusammenhängende Unterteilung (z.B. der Nachschlag folgt dem Triller (Verziehrung). Herausgabe von Musikwerken in laufenden Sammlungen. Exequien Streichquartett Eine Art Doppelschlag (Verziehrung). Register Das hilft ihre natürliche Unvoreingenommenheit zu steigern. Gymel Klassik Ursprünglich ein langsamer Tanz. 1. die barocke Suite enthält oft die Tänze: Allemande, Courante, Sarabande und Gigue Spiegelung rubato reine und kleine Intervalle werden durch Verkleinerung um einen Halbton zu verminderten Intervallen (z.B. ein Nachtstück; lyrisches Stück für Klavier, None Zusammen mit der Hauptnote wird eine zusätzliche Note angeschlagen, die im Abstand eines Tones (Halb- oder Ganzton) über oder unter dem Hauptton liegt. Chor mit Männer- und Frauenstimmen. Chromatik Triangel Die Vokabeln sind in Themenlisten wie „Familie – Familienmitglieder“, “Tiere – Haustiere”, “Körper – Körperteile” usw. Sonatenform eine Bearbeitung eines existierenden Stückes für andere Instrumente al im Original vorgesehen. Mundstück Jonisch Heute Bezeichnung für ein Glockenspiel. (italienisch) in freiem, ungebundenem Vortrag. ein polnischer Volkstanz im 3/4 oder 3/8 Takt. die Erhöhung eines Tones um einen Halbtonschritt (#). Motiv cantabile (französisch) 'Jagd', ein der caccia ähnliches Musikstück. (italienisch) für Streicher: Nahe dem Griffbrett. kleine tragbare Orgel ähnlich dem Portativ. Geige; das höchstklingende Streichinstrument, 4saitig, in Quinten gestimmt. die Verlängerung von Notenwerten, als Variation oder Verarbeitungsform. (italienisch) (italienisch) eine Art der musikalischen Verzierung. Foxtrot Oper ein Instrumentalstück verschiedenster Art im Barock. den Webmaster.
Spruch Zug Des Lebens Gedicht,
Nachts Ständig Aufwachen,
Maslow Bedürfnispyramide Quelle,
Berufsschule Anlagenmechaniker Nürnberg,
Serial Ham Gonah Part 11,